Seit einer Woche fließt der Verkehr auf der Salzbachtalbrücke der A66 wieder ungehindert. Die sechsspurige Brücke erlaubt jetzt volle Fahrt, das Tempo 100 ist zurück, und die Engstellen gehören der Vergangenheit an.
Endlich alle Spuren offen
Nach Angaben der Autobahn GmbH haben die Bauarbeiten an der nördlichen Brücke nun ein Ende. Die Restarbeiten, darunter Rückbau der Mittelstreifenüberfahrten und Markierungsarbeiten, sind abgeschlossen. Seitdem stehen in beiden Richtungen je drei Spuren bereit. Fahrer berichten von merklich flüssigerem Verkehr und deutlich weniger Staus.
Vom Provisorium zur Entlastung
Bereits seit August rollt der Verkehr wieder über die Brücke, doch zunächst blieb der Verkehrsfluss durch Verengungen gebremst. „Jetzt können wir die volle Kapazität nutzen“, sagt ein Sprecher der Autobahn GmbH. Die Aufhebung der Tempobegrenzung 60 und 80 km/h entlastet das innere Wiesbaden unmittelbar.
Zwei Jahre Baugeschichte
Die alte Salzbachtalbrücke war 2021 überraschend wegen Bauschäden gesperrt und kurz darauf gesprengt worden. Zwei Jahre lang unterbrach der Neubau die A66. 225 Millionen Euro investierte die Autobahn GmbH in das Projekt. Nun zeigen die Investitionen Wirkung: Pendler erreichen ihre Ziele schneller, LKW-Fahrer umgehen Engpässe.
Blick nach vorn
Die Stadt Wiesbaden hofft, dass der Neubau langfristig für weniger Staus im städtischen Netz sorgt. Verkehrsexperten beobachten bereits eine Reduktion von Meldungen in den Verkehrsnachrichten. Für viele Pendler endet die Geduldsprobe. Wer in der Region unterwegs ist, kann nun ohne Einschränkungen fahren – und sogar etwas Gas geben.
Bild oben ©2025 Autobahn GmbH
Weitere Nachrichten aus dem Ortsbezirk Biebrich lesen Sie hier.
Informationen zur Salzbachtalbrücke finden Sie auf der Internetseite der Autobahn GmbH.