Menü

kalender

September 2025
M D M D F S S
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930  

Partner

Partner

/* */
Verkehrskontrollen: Allgemeine Polizeikontrolle in der Schwalbacher Straße

Verkehrskontrollen: Polizei zieht Fahrzeuge aus dem Verkehr

Der Regionale Verkehrsdienst hat am vergangenen Montag zwischen im Stadtgebiet von Wiesbaden verstärkt Verkehrskontrollen durchgeführt. Dabei stießen die Beamten auf Verstöße, die zum Teil erhebliche Gefahren für andere Verkehrsteilnehmer darstellten.

Volker Watschounek 2 Jahren vor 0

Bei Verkehrskontrollen ins Netz gegangen: Einsteigen, Türe schließen, Handy weg, anschnallen und losfahren: Ist das wirklich so schwer?

(05.10.) Der Regionale Verkehrsdienst hat am vergangenen Montag zwischen 13:00 Uhr und 15:30 Uhr im Stadtgebiet von Wiesbaden verstärkt Verkehrskontrollen durchgeführt. Dabei stießen die Beamten auf mehrere Verstöße, die teils erhebliche Gefahren für die Verkehrsteilnehmer darstellten.

Fahren ohne Führerschein

Die Kontrollaktion begann bereits mit einem besorgniserregenden Vorfall auf der B455, als den Einsatzkräften ein VW Touran auffiel, in dem sich auf der Rückbank zwei nicht ordnungsgemäß gesicherte Kleinkinder befanden. Das Fahrzeug wurde auf dem Gelände einer Tankstelle in der Berliner Straße angehalten. Bei der Überprüfung stellte sich heraus, dass weder der Fahrer noch seine Ehefrau im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis waren. Ein entsprechendes Ermittlungsverfahren wurde eingeleitet, und die Polizei wartete auf das Eintreffen einer Person mit gültiger Fahrerlaubnis, um das Fahrzeug sicher weiterzubewegen.

Erlöschen der Betriebserlaubnis

Während dieser Wartezeit fuhr eine laute Yamaha mit modifizierter Auspuffanlage auf das Tankstellengelände. Bei der Kontrolle des Motorrads stellte sich heraus, dass technische Veränderungen an der Auspuffanlage vorgenommen worden waren. Darüber hinaus waren nicht zugelassene Spiegel und Tagfahrleuchten an dem Motorrad angebracht. Dies führte zur Erstellung einer Anzeige wegen Erlöschens der Betriebserlaubnis, und das Motorrad wurde zwecks Gutachtervorführung abgeschleppt.

Während dieser Kontrolle wurde erneut ein Fahrzeug dem Verkehrsdienst vorgeführt, diesmal ein Roller, der augenscheinlich mit einer Geschwindigkeit von mehr als 45 km/h gefahren wurde. Eine Kontrolle und Probefahrt ergaben eine Geschwindigkeit von rund 60 km/h, was den Verdacht des Erlöschens der Betriebserlaubnis und des Fahrens ohne Fahrerlaubnis begründete. Auch hier wurde eine Abschleppung zur Gutachtervorführung eingeleitet.

Auf dem Rückweg zur Dienststelle fiel den Kontrollkräften schließlich ein getunter VW Polo älteren Baujahres auf. Dieses Fahrzeug wurde ebenfalls genauer unter die Lupe genommen. Die beiden Insassen, die zuvor mit dem Roller unterwegs waren und sich nun im Polo befanden, sahen sich mit einer weiteren Anzeige wegen Erlöschens der Betriebserlaubnis und einem entsprechenden Verwarngeld konfrontiert.

Verkehrssicherheit Erhöhen

Die verstärkten Verkehrskontrollen des Regionalen Verkehrsdienstes in Wiesbaden sollen dazu beitragen, die Verkehrssicherheit in der Stadt zu erhöhen und gefährliche Fahrzeuge aus dem Verkehr zu ziehen. Die Polizei appelliert an alle Verkehrsteilnehmer, die geltenden Verkehrsregeln zu beachten, um Unfälle und Gefährdungen zu vermeiden.

Symbolfoto oben ©2021 Volker Watschounek

Weitere Nachrichten aus dem Ortsbezirk Biebrich lesen Sie hier.

Die offizielle Internetseite vom Polizeipräsidium Westhessen finden Sie unter www.polizei.hessen.de.

 

Diskutieren Sie mit

Kommentar verfassen

error: Inhalt ist geschützt!