Menü

kalender

September 2025
M D M D F S S
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930  

Partner

Partner

/* */
Altes Rathaus Wiesbaden, am Wiesbaden öffnet Türen: Tag des offenen Denkmals geöffnet.

Wiesbaden öffnet Türen: Tag des offenen Denkmals am Schlossplatz

Beim Tag des offenen Denkmals am 14. September öffnet Wiesbaden Rathaus- und Schlossplatz-Türen für Besucher. Führungen und Vorträge erklären Baugeschichte, Kriegsschäden, Wiederaufbau und städtische Entwicklung. Denkmale werden greifbar – vom Alten Rathaus bis zum Neuen Rathaus.

Volker Watschounek 8 Stunden vor 0

Wiesbaden öffnet Rathaus und Schlossplatz. Führungen und Vorträge zeigen Baugeschichte, Denkmalpflege und die Entwicklung der Stadt von Renaissance bis Moderne.

Am Schlossplatz treffen Besucher auf die Keimzelle Wiesbadens. Hier thront der Marktbrunnen von 1753, umgeben von Marktkirche, Alten und Neuen Rathaus sowie dem ehemaligen Stadtschloss der nassauischen Herzöge. Beim Tag des offenen Denkmals erklären Denkmalpfleger, wie sich der Platz vom mittelalterlichen Markt zum heutigen kulturellen Zentrum verwandelt hat.

Hinweise für Besucher

Termine: Sonntag, 14. September, Vorträge um 14:00, 14:30, 15:00 Uhr
Treffpunkte: Schlossplatz (Hauptportal Marktkirche), Altes Rathaus (Treppe), Neues Rathaus (Haupteingang)
Anmeldung: Nicht erforderlich, Besucher können frei wechseln
Regel bei Regen: Alle Vorträge im Neuen Rathaus
Weitere Angebote: tag-des-offenen-denkmals.de/programm

Altes Rathaus: Renaissance erleben

Das Alte Rathaus, gebaut zwischen 1608 und 1610, zeigt Fachwerk, Erker und geschwungene Giebel. Sie zeugen von handwerklichem Engagement der Bürger, die einst sieben Wochen für den Bau ohne Bezahlung arbeiteten. Beim Tag des offenen Denkmals öffnen sich die Türen des Standesamtes und der Kellergewölbe mit leerem Weinlokal – ein Ort, der Vergangenheit spürbar macht.

Neues Rathaus: Kriegsschäden und Wiederaufbau

Das Neue Rathaus (1883–1887, Georg von Hauberrisser) dokumentiert Wiesbadens Wiederaufbau nach dem Zweiten Weltkrieg. Teile der Frontfassade mussten 1949 abgerissen werden, Treppenhaus und Eingangshalle blieben erhalten. Beim Tag des offenen Denkmals zeigen Führungen, wie sich Nutzung, Baustile und Stadtsilhouette über die Jahrzehnte verändert haben.

Tag des offenen Denkmals: Denkmale erleben

Unter dem Motto Wert-voll: unbezahlbar oder unersetzlich? widmet sich der Tag des offenen Denkmals 2025 der Frage nach dem Wert historischer Gebäude. Wiesbadens Untere Denkmalschutzbehörde öffnet Türen, gibt Einblicke in Restaurierungsarbeit und macht die Herausforderungen der Denkmalpflege sichtbar – ein Erlebnis für alle, die Geschichte greifen wollen.

Foto – Altes Rathaus Wiesbaden ©2023 Von Martin Kraft – Eigenes Werk, CC BY-SA 3.0

Weitere Nachrichten aus dem Ortsbezirk Mitte lesen Sie hier.

Tag des offenen Denkmals in Wiesabden und Hessen.

Diskutieren Sie mit

Kommentar verfassen

error: Inhalt ist geschützt!