Wenn der Äppler fließt, spricht auch der Ton – und erzählt von Handwerk, Handel und hessischer Lebenskunst.
Zufall oder gut abgestimmt: egal! Während auf dem Schlossplatz die Gläser klingen und der Duft von frisch gekelterten Äpfeln in der Luft liegt, öffnet das Stadtmuseum am Markt seine Türen zu einer stilleren, aber nicht minder sinnlichen Feier.
Stadtmuseum am Markt, kurz gefasst
Sonderausstellung – „Grau – Blau – Geritzt, Westerwälder Steinzeug
Wann: … bis Sonntag, 1. März 2026
Termin: 11. Pktober 2025, 11:00 Uhr und 12:00 Uhr
Eintritt: 6,00 / 4,00 Euro
Wo: Stadtmuseum am Markt, Dern’sches Gelände, 65183 Wiesbaden
Wer den Spuren des Apfelweins folgt, stößt unweigerlich auf seine treuen Begleiter – Bembel und Humpen. Doch wie wurden diese Gefäße einst geformt, gebrannt, bemalt? Die Führung lädt dazu ein, den Ton sprechen zu lassen: vom Kneten über das Drehen bis zum feinen Ritzdekor. Besucher begegnen Schätzen aus vier Jahrhunderten – Trinkkrügen, Vorratsgefäßen und kunstvollen Zierstücken, die einst Küchen, Keller und Wirtshäuser zierten.
Ursprung von Tradition
Das Auge wandert über graue Glasuren, überzogen von kühlem Blau, und erkennt: Hier verdichten sich Alltagskultur und Kunsthandwerk, Funktion und Schönheit. Der berühmte Äppler-Bembel steht nicht allein – er steht in einer langen Tradition, die weit über Hessen hinaus in die Welt zog.
Foto – Tonkrug ©2025 Volker Watschounek
Weitere Nachrichten aus dem Stadtteil Mitte lesen Sie hier.
Mehr Termine aus dem Stadtmuseum am Markt in unserem Veranstaltungskalender
Mehr zum Westerwälder Steinzeuge.