Die „Feuerzangenbowle“ wird im Historischen Fünfeck der Wiesbadener Innenstadt erstmals als interaktive Inszenierung aufgeführt.
„Die Feuerzangenbowle“, einer der bekanntesten deutschen Filmklassiker, bringt das Theater kuenstlerhaus43 mit Unterstützung durch das Citymanagement an drei Terminen als interaktive Inszenierung ins Historische Fünfeck: Bei der Premiere am Donnerstag, 16. Oktober, wie auch am Freitag, 17. Oktober, und Donnerstag, 23. Oktober, verwandeln Schauspiel, Musik, Gesang und Bowle die Wiesbadener Innenstadt in eine lebendige „Schule“, in der das Publikum selbst zu „Schülern“ wird. Abgerundet wird das Event durch den Wiesbadener Knabenchor unter der Leitung von Roman Twardy.
„Diese ganz besondere Inszenierung, interaktiv und mitten im Stadtraum, macht den Reiz unserer lebendigen Innenstadt auf neue Weise erlebbar“, betont Bürgermeisterin Christiane Hinninger. „Eine zukunftsfähige attraktive City ist nicht nur ein Shopping-Center. Sie ist auch ein kultureller Treffpunkt, der Menschen zusammenbringt und das Gemeinschaftsgefühl fördert.
Die Besucherinnen und Besucher erleben das Stück an besonderen Orten der Innenstadt: im noblen Innenhof des Hotels Schwarzer Bock, im fürstlichen Saal des Justizministeriums und im mondänen Innenhof des Palasthotels. An jedem Schauplatz wird ein Teil der Geschichte gespielt – begleitet von Musik mit Liedern um die Jahrhundertwende und historischen Kostümen. Dabei werden die Gäste direkt in das szenische Geschehen einbezogen. Wer möchte, darf auch selbst im Frack, mit Knickerbockerhosen oder Zylinder erscheinen – „Das ist natürlich keine Voraussetzung“, lassen die Veranstalter verlauten. Ein kostenloser Shuttle-Service mit der Wiesbadener Touristikbahn THermine und Lili verbindet die Spielorte. Damit wird die Wiesbadener Innenstadt zur Bühne – und das Publikum selbst zum Teil der Geschichte.
Die „Feuerzangenbowle“ blickt 2025 auf eine 92-jährige Geschichte zurück. Im Mittelpunkt steht der erfolgreiche Schriftsteller Dr. Johannes Pfeiffer, der sich zurück in die Schulzeit träumt – und damit ein turbulentes Abenteuer voller Witz, jugendlicher Leichtigkeit und unvergesslicher Lehrerfiguren erlebt. Spätestens seit der Verfilmung mit Heinz Rühmann wurde die Geschichte zum Kultklassiker, der Generationen zum Lachen bringt und nostalgische Erinnerungen weckt.
Der Eintritt ist frei. Deshalb ist die Anzahl der Plätze begrenzt. Eine Anmeldung per E-Mail an feuerzangenbowlekuenstlerhaus43de ist erforderlich. Die Reservierung wird nach Eingang der Anmeldung erfasst. Die Interessenten werden per E-Mail benachrichtigt und erhalten die Bestätigung ihrer Buchung.
Das Projekt wird auf Initiative des Citymanagements in Kooperation mit dem Theater kuenstlerhaus43 im Palasthotel realisiert und über das Bundesförderprogramm Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren (ZIZ) finanziert.
Weitere Nachrichten aus dem Ortsbezirk Mitte lesen Sie hier.