Menü

kalender

September 2025
M D M D F S S
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930  

Partner

Partner

/* */

3. Kammerkonzert im Staatstheater Wiesbaden

Keine Frage: Das große Hessische Staatsorchester zu hören ist ein Genuss und imposant. Bei den Kammerkonzerten im Foyer des Staatstheaters steht ist dann ur eine Auswahl des Ganzen zu hören: so auch am 20. Oktober.

Volker Watschounek 6 Jahren vor 0

Kammerkonzert galten einmal als Gegenpol zur Kirchenmusik und waren allein den fürstlichen Kammern und den weltlich-repräsentativen Gebrauch vorbehalten.

Die Zeiten haben sich glücklicherweise verändert, denn ein Kammerkonzert kann heute jeder besuchen. Nach wie vor gilt heute wie einst, die Musik wird von jeweils alleinverantwortlichen Instrumentalisten gespielt.

Wiesbadener Kammerkonzerte im Staatstheater

3. Kammerkonzert – Streichtrio
Wann: Sonntag, 20. Oktober 2019, 11:00 UhrWo: Hessisches Staatstheater Wiesbaden, Foyer, Christian-Zais-Straße 3, 65189 Wiesbaden (Anfahrt planen!)
Eintritt: 12,00 Euro,

Während des Spiels finden die Musiker selbst zueinander. Sie werden nicht dirigiert. Und stehen Musiker der ersten Reihe auf der Bühne, ist das auch nicht schwer. Am 20. Oktober sind es die Inhaber der 1. Pulte im Hessischen Staatsorchester Wiesbaden. Sie sitzen diesmal allerdings nicht im Orchestergraben und auch nicht auf der großen Bühne im Kurhaus. Der Konzertmeister Alexander Bartha, Solo-Bratschist Thomas Hoffmann und der Konzertmeister der Celli, Johann Ludwig stehen auf im prunkvollen Foyer des Staatstheaters auf der Bühne und widmen sich Werken von Luigi Boccherini, Franz Schubert und Heitor Villa-Lobos.

Kammermusik

Auf dem Programm stehen: Luigi Boccherini Streichtrios op. 14 und op. 47 – Franz Schubert Streichtrio B-Dur D 581– Heitor Villa-Lobos Streichtrio. Viel Spaß! (Bild ©2019 WMK)

Kennst im Grunde jeder der österreichischen Komponisten Franz Peter Schubert (* 31. Jänner 1797 Wien, † 19. November 1828 in Wieden), sind seine Mitstreiter im Verhältnis weniger bekannt. Luigi Rodolfo Boccherini (* 19. Februar 1743 in Lucca; † 28. Mai 1805 in Madrid) war ein italienischer Komponist und Cellist der vorklassischen und klassischen Epoche. Heitor Villa-Lobos (* 5. März 1887 in Rio de Janeiro; † 17. November 1959 ebenda) ein brasilianischer Komponist und Dirigent. Er ist der populärste und auch international bekannteste Komponist klassischer Musik Brasiliens.

Weitere Nachrichten aus dem Ortsbezirk Mitte lesen Sie hier.

Die offizielle Internetseite des Hessischen Staatstheaters finden Sie unter www.staatstheater-wiesbaden.de.

Diskutieren Sie mit

Kommentar verfassen

error: Inhalt ist geschützt!