Menü

kalender

September 2025
M D M D F S S
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930  

Partner

Partner

/* */
Rotundenkonzert: Konzert Wiesbadener Musikakademie im Schloss Biebrich

Rotundenkonzert mit Studierenden der WMA

Kammermusik-Spektakel in den Mauern von Schloss Biebrich! Am 20. März nehmen Sie die Studierenden der Wiesbadener Musikakademie mit auf eine musikalische Zeitreise von Barock bis Moderne. Der Eintritt ist frei!

Volker Watschounek 2 Jahren vor 0

Die Garderobe bei Hofe ist obsolet. Genießen sie im Ambiente von Schloss Biebrich das Rotundenkonzert mit der Wiesbadener Musikakademie. 

Das Landesamt für Denkmalpflege und der Landesbetrieb Bau und Immobilien Hessen (LBIH) präsentieren zusammen mit der Wiesbadener Musikakademie (WMA) am 20. März  ein exklusives Rotundenkonzert in den historischen Gemäuern von Schloss Biebrich.

Wiesbadener Musikakademie, kurz gefasst

Konzert – Kammermusik im Schloss Biebrich
Wann: Mittwoch, 20. März 2024, ab 18:30 Uhr
Wo: Schloss Biebrich, Rheingaustraße 140, 65203 Wiesbaden 
Eintritt: frei

Die Studierenden der Wiesbadener Musikakademie entführen die Besucher mit Werken von Händel über Schumann bis hin zu zeitgenössischen Kompositionen im Schloss Biebrich in die Welt der Kammermusik, präsentieren ein facettenreiches Repertoire von der Barockzeit bis zur Moderne.

Die Blütezeit der Barockmusik

Die Barockzeit, die grob von etwa 1600 bis 1750 reicht, war eine Ära der großen Komponisten und musikalischen Innovationen. Namen wie Johann Sebastian Bach, Georg Friedrich Händel, Antonio Vivaldi und Henry Purcell stehen als Leuchttürme dieser Epoche, die mit ihren Werken die Grenzen der musikalischen Möglichkeiten ausloteten.

Erleben Sie die einzigartige Atmosphäre der Rotunde im Schloss Biebrich und genießen Sie hochkarätige Musikdarbietungen in einem historischen Ambiente. Der Eintritt ist frei, jedoch werden Spenden für die Musizierenden gerne entgegengenommen.

Archivfoto oben ©2023 Wiesbadener Musikakademie

Weitere Nachrichten aus dem Ortsbezirk Mitte lesen Sie hier.

Das Programm der WMA gibt es unter www.wmk-wiesbaden.de.

Diskutieren Sie mit

Diskutieren Sie mit

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

error: Inhalt ist geschützt!