Menü

kalender

September 2025
M D M D F S S
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930  

Partner

Partner

/* */
Symbolbild Klimagottesdienst.

Martin-Luther-Gemeinde lädt zum Klimagottesdienst ein

Die Martin-Luther-Gemeinde Wiesbaden lädt am 13. September zu einem besonderen Gottesdienst in die Markuskirche Biebrich ein. Gemeinsam mit „Christians for Future“ und dem „Klimatisch“ steht die Klimakrise im Zentrum. Nach dem Gottesdienst gibt es Begegnung bei Snacks und Getränken.

Volker Watschounek 14 Stunden vor 0

Die Initiativen Christians for Future und Klimatisch richten sich im Gottesdienst an alle, die sich mit Fragen von Klima, Nachhaltigkeit und Glauben auseinandersetzen wollen.

Die Klimakrise ist nicht nur Thema von Politik und Wissenschaft, sondern längst auch Teil kirchlicher Diskussionen. Am Samstag, 13. September, lädt die Martin-Luther-Gemeinde Wiesbaden zu einem Gottesdienst ein, bei in der Markuskirche dem die Klimakrise im Mitelpunkt steht.

Martin-Luther-Gemeinde, kurz gefasst

Gottesdienst –im Zeichen der Klimakrise Wann: Samstag, 13. September 2025, 18:00 Uhr
Treffpunkt: Treffpunkt ist Baum vor dem Besucherzentrum.
Wo: Evangelische Markuskirche – Waldstraße 85, 65187 Wiesbaden/br> Kosten: frei

Zusammen mit den Initiativen Christians for Future und Klimatisch richtet sich der Gottesdienst an alle, die sich mit Fragen von Klima, Nachhaltigkeit und Glauben auseinandersetzen wollen.

Kirche als Ort für gesellschaftliche Themen

Die Martin-Luther-Gemeinde versteht Kirche nicht allein als Raum für Gebet, sondern auch als Forum für aktuelle gesellschaftliche Fragen. Mit dem Gottesdienst zur Klimakrise setzt sie ein deutliches Zeichen: Glaube und Umweltbewusstsein sind keine Gegensätze, sondern können sich gegenseitig stärken.

Zwischen Angst, Trauer und Hoffnung

Im Zentrum der Feier steht die Auseinandersetzung mit den Gefühlen, die viele Menschen angesichts der Klimakrise bewegen: Angst vor einer ungewissen Zukunft, Trauer über die bedrohte Schöpfung und Ohnmacht angesichts politischer Untätigkeit. Der Gottesdienst will diesen Empfindungen Raum geben – und zugleich nach Wegen suchen, wie Hoffnung und Stärke wachsen können.

Kooperation mit „Christians for Future“ und „Klimatisch“

Die Initiative Christians for Future ist Teil der internationalen Klimabewegung Fridays for Future und setzt sich dafür ein, dass auch Kirchen und Glaubensgemeinschaften ihren Beitrag zur Klimagerechtigkeit leisten. Das Netzwerk Klimatisch wiederum organisiert alternative Gottesdienstformen, die ökologische Themen mit spirituellen Elementen verbinden.

Gemeinschaft nach dem Gottesdienst

Im Anschluss an die Feier sind die Besucher eingeladen, bei Getränken und kleinen Snacks ins Gespräch zu kommen. Wer möchte, kann etwas zum Teilen mitbringen – ein bewusster Hinweis auf Gemeinschaft, Nachhaltigkeit und Teilen als Werte, die über den Gottesdienst hinausreichen.

Offene Einladung an Interessierte

Die Martin-Luther-Gemeinde richtet sich mit ihrer Einladung ausdrücklich nicht nur an Gemeindemitglieder, sondern an alle Menschen in Wiesbaden, die sich mit der Klimafrage beschäftigen oder neugierig auf neue Gottesdienstformen sind.

Symbolfoto – ©2025 AI-generiert / Wiesbaden lebt!

Weitere Nachrichten aus dem Stadtteil Biebrich lesen Sie hier.

Mehr von der Evangelischen Martin-Luther-Gemeinde.

Diskutieren Sie mit

Kommentar verfassen

error: Inhalt ist geschützt!