Zehn Tage europäischer Austausch: Jugendliche aus Wiesbaden und Shkodra diskutierten soziale Gerechtigkeit und lebten interkulturelle Freundschaft.
Wer Europa verstehen will, sollte nicht nur nach Brüssel schauen – sondern auch nach Biebrich. Dort haben sich junge Menschen aus Wiesbaden und Shkodra (Albanien) zehn Tage lang nicht nur kennengelernt, sondern gemeinsam Fragen gestellt, diskutiert, gelacht, gekocht, gestritten – und gedacht.
Vom 28. Juli bis 6. August lud das Kinder-, Jugend- und Stadtteilzentrum Biebrich (JUZ) zur internationalen Jugendbegegnung unter dem Motto Her mit dem schönen Leben!. Auf dem Programm standen Begegnung, politische Bildung, Bewegung – und die Auseinandersetzung mit sozialer (Un)Gerechtigkeit.
Workshops, Wurzeln und Werte
Die Jugendlichen – Gäste des Arka Youth Centers und Teilnehmende aus Wiesbaden-Biebrich – begannen mit Kooperationsspielen, erkundeten gemeinsam die Stadt und setzten sich mit ihren Lebensrealitäten auseinander. Unterstützt vom Verein Spiegelbild – Politische Bildung aus Wiesbaden e. V. entstand ein vielschichtiger Dialog über jüdische Geschichte, Chancengleichheit und Zukunftsperspektiven.
Klettern, Kochen, Kontinente
Ernst blieb nicht ernst allein. Der Kletterwald auf dem Neroberg, ein Ausflug nach Rüdesheim, ein Besuch im Frankfurter Dialogmuseum – all das schuf Momente für Begegnung auf Augenhöhe. Beim Breakdance-Wettbewerb am Schlachthof wuchs Teamgeist. Beim Kochen wuchsen Freundschaften.
Ein Höhepunkt: der Besuch des Europäischen Parlaments in Straßburg. Führung, Diskussion, Stadterkundung – Europa war plötzlich kein Abstraktum mehr, sondern wurde konkret: als Raum für Dialog, als Möglichkeit für Teilhabe.
Feierlicher Abschluss mit Haltung
Im Wiesbadener Rathaus überreichte Sozialdezernentin Dr. Patricia Becher den Teilnehmenden den EU Youthpass – ein Dokument, das Lernen sichtbar macht. „Junge Menschen, die sich über Grenzen hinweg begegnen, sind ein starkes demokratisches Versprechen“, sagte Becher. Recht hat sie.
Ein Projekt mit Perspektive
Organisiert wurde die Jugendbegegnung vom JUZ Biebrich in Zusammenarbeit mit der Fachstelle Wiesbaden International sowie dem Arka Youth Center. Gefördert durch Erasmus+ Jugend der EU war die Begegnung weit mehr als Ferienprogramm. Sie war gelebtes Europa – mit Haltung und Hoffnung.
Foto – Empfang im Rathaus @2025 LH Wiesbaden
Weitere Nachrichten aus dem Ortsbezirk Biebrich lesen Sie hier.
Weitere Nachrichten aus dem Ortsbezirk Mitte lesen Sie hier.
Mehr vom Arka Youth Center.
Mehr vom Erasmus Plus-Programm.