Menü

kalender

September 2025
M D M D F S S
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930  

Partner

Partner

/* */
Deutsche bank, Symbolbild

Förderprogramme für die energetische Sanierung

Wer heute sein Haus energetisch aufrüsten und modernisieren möchte, dem stehen viele verschiedene Möglichkeiten zur Förderung offen. Angefangen beim Bund stehen Bundes-, Landes- aber auch städtische Mittel zum Abruf bereit. Auch lokale Stromanbieter wie ESWE Versorgung sind mit im Boot der Förderer.

Volker Watschounek 6 Jahren vor 0

Das Dach, die Fassade… es gibt viele Förderprogramme zur energetischen Sanierung. Für alle gilt, einzeln sind sie selten abzurufen. Häufig sind sie an Bedingungen geknüpft. Da hilft am besten ein Berater weiter.

Die energetische Sanierung des Wohnbestandes leistet einen großen Beitrag zum Klimaschutz und ist in Verbindung mit ohnehin geplanten Instandhaltungsarbeiten und den vielfältigen Förderangeboten zudem meist wirtschaftlich. Wer daran denkt, eine neue Heizanlage oder neue Fenster installieren zu lassen sollte sich im Vorfeld gut informierten. Einen ersten Überblick über das Angebot an Fördermitteln verschafft das neu aufgelegte Informationsblatt Wer fördert was, herausgegeben von der Klimaschutzagentur Wiesbaden e.V..

Die Fördermittelübersicht ist im Umweltladen, Luisenstraße 19, erhältlich oder kann direkt im Internet unter www.ksa-wiesbaden.org in der Rubrik „Downloads & Links“ bezogen werden. Bei Fragen zur Antragstellung berät die Klimaschutzagentur unter Telefon (0611) 236500.

Bundesförderungen

Insbesondere die Bundesförderung der KFW bietet Zuschussprogramme die zwischen zehn Prozent und 30 Prozent der Investitionskosten zur energetischen Sanierung beisteuern können. Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle gewährt Zuschüsse für thermische Solaranlagen, Biomasseheizungen und Wärmepumpen sowie für die Optimierung der Heizungsanlage. Für Wiesbadener Bürgerinnen stehen auch Zuschüsse der Landeshauptstadt Wiesbaden für eine ausgewählte Sanierungsmaßnahme sowie für die Installation einer Solarstromanlage bereit. Und von Kunden der ESWE Versorgungs AG können weitere Mittel aus dem Innovations- und Klimaschutzfonds beantragt werden.

Unabhängige Berater

Bei allen Fragen zur energetischen Sanierung und zur finanziellen Förderung einer energetischen Sanierung hilft auch die kostenfreie Energieberatung der Verbraucherzentrale: online, telefonisch oder mit einem persönlichen Beratungsgespräch. Die Berater informieren anbieterunabhängig und individuell. Mehr Informationen gibt es auf www.verbraucherzentrale-energieberatung.de. Beratungsgespräche können kostenfrei unter Telefon 0800 809802400 oder im Umweltladen Landeshauptstadt Wiesbaden vereinbart werden.

Weitere Informationen geben nachfolgende Internetseiten

Förderung Sanierung – diese Programme gibt es

Förderkredite und Zuschüsse für bestehende Immobilien

 

Diskutieren Sie mit

Kommentar verfassen

error: Inhalt ist geschützt!