Menü

kalender

September 2025
M D M D F S S
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930  

Partner

Partner

/* */

Erstes Tango Festival in Wiesbaden

Einen der schönsten Säle in der Landeshauptstadt wählten die Veranstalter für das erste Lady’s Tango Festival in Wiesbaden aus. Jeweils über 250 Teilnehmer aus ganz Deutschland besuchten das ausgebuchte Festival mit vielen Workshops vom 17. bis 19. November 2017.

Volker Watschounek 8 Jahren vor 0

Wiesbadens Tango-Szene ist begeistert. Alle Kurse waren ausgebucht. Auf dem Parkett zelebrierten die Teilnehmer den Tango – gegen Mitternacht begeisterten beim Tango Festival die argentinischen Maestros.

Johana Copes kennt man in Wiesbaden. Als Tochter des weltberühmten Tänzers Juan Carlos Copes zählt sie zu den renommiertesten Tänzerinnen, Lehrerinnen und Choreographinnen in der Welt des Tango Argentino. Es ist mit ihr Verdienst, dass es das Lady’s Tango Festival nicht mehr nur in Buenos Aires und in San Francisco, sondern jetzt auch in Wiesbaden gibt.

Flickr Album Gallery Pro Powered By: Weblizar

Bilder: Joachim Sobek

Veranstaltet wurde das erste Wiesbadener Lady’s Tango Festival von Natalia Beráscola & Jürgen Schmidt von der Tanzschule Tango NJ. Mit ihren Kontakten ist es den beiden nicht nur gelungen das namhafte Festival, sondern darüber hinaus Weltklasse-Tänzer wie Mariana Montes und Sebastián ArceMagdalena Valdez und Christhian Sosa sowie Leonardo Sardella nach Wiesbaden zu holen – und mit ihnen zwei wunderbare Milonga-Abende im Saal der Casino-Gesellschaft zu veranstalten. 

Tanz und Musik

Unter dem Oberbegriff Tango wird sowohl der Tanz als auch die Musikrichtung verstanden. Dabei hat der Tango auch in der Dichtung und im Gesang eigenständige Ausdrucksformen hervorgebracht. Seit dem Ende des 19. Jahrhunderts hat sich der Tango in verschiedenen Formen von Buenos Aires aus in der gesamten Welt verbreitet. Zur Unterscheidung gegenüber dem (gelegentlich europäischer Tango genannten) Standardtango des Welttanzprogramms wird die ursprünglichere (weniger reglementierte) Form des Tanzes und die zugehörige Musik weltweit Tango Argentino genannt. In Argentinien selbst ist die Bezeichnung nicht üblich, dort spricht man in der Regel schlicht von Tango.

Der Tango gehört seit September 2009 zum Immateriellen Kulturerbe der Menschheit der UNESCO. (Quelle: Wikipedia)

Diskutieren Sie mit

Kommentar verfassen

error: Inhalt ist geschützt!