Menü

kalender

September 2025
M D M D F S S
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930  

Partner

Partner

/* */
Tanztee in der Albert-Schweitzer-Gemeinde

Tanztee im Salon Liesel: „Gemeinsam aus der Einsamkeit“

Musik an, Alltag aus! Beim Tanztee im Salon Liesel schwingen Junggebliebene das Tanzbein und plaudern bei Kaffee und Kuchen. Am 21. Mai sorgt Barbara Hammelbacher für Schwung und Spaß – eine wunderbare Gelegenheit, sich mit Gleichgesinnten zu bewegen!

Volker Watschounek 4 Monaten vor 0

Tanzen verbindet nicht nur Schritte, sondern auch Senioren. In froher Runde genießen sie beim Tanztee auch Gespräche.

Mit viel Spaß und guter Laune bietet sich Senioren unter der Anleitung der Übungsleiterin Barbara Hammelbacher im Salon Liesel eine Gelegenheit, die einst gelernten Tanz-Grundschritte wider aufzufrischen. Diejenigen, die noch nie das Tanzbein schwingen konnten, werden aber nicht allein gelassen. Beim Tanztee werden sie mitgenommen, – und können ebenso die Grundschritte lernen.

Salon Liesel, kurzgefasst

Geselligkeit – Senioren tanzen
Wann: Mittwoch, 21. Mai 2025, 15:00 Uhr
nächster Termin am 19. Juni 2024
Wo: Altenwohnanlage Klarenthal III, Salon Liesel, Goerdelerstraße 47, 65197 Wiesbaden
  ÖPNV: Linie 14 und Linie 17, Haltestelle Klosterweg
Eintritt: 6,00 Euro

Die vierte Runde des Tanztees erfolgt im Rahmen der Aktionswoche ‚Gemeinsam aus der Einsamkeit. Sie findet in diesem Jahr vom 17. bis 23. Juni statt. Mit der vom Bund geförderten Aktionswoche sensibilisiert die Abteilung Altenarbeit für das Thema Einsamkeit: kein Einzethema, sondern eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe.

Vereinsamung entgegen treten

 Die vielfältigen Angebote unseres Freizeit- und Kulturprogramms, wie der mittlerweile etablierte Tanztee bieten viele Gelegenheiten, sich mit Gleichgesinnten bei Ausflügen und Kultur- und Freizeitangeboten zu treffen, auszutauschen und neue Menschen kennenzulernen. Mit der großen Bandbreite an Angeboten der Abteilung Altenarbeit setzen wir ein Zeichen und wirken der Vereinsamung älterer Menschen entgegen“, sagt Sozialdezernentin Dr. Patricia Becher.

Fragen zur Veranstaltung und zum Programm werden telefonisch unter (0611) 314688-312615 oder per Mail an freizeit-kultur@wiesbaden.de beantwortet.

Tanztee, was meint das?

In Kolonialzeiten begann die Veranstaltung ursprünglich zur Teezeit, um 17:00 Uhr und endete dann gegen 18:30 Uhr. Da in Deutschland Kaffee und Kuchen weiter verbreitet sind, beginnt der Tanztee in Wiesbaden bereits um 15:00 Uhr.

Einst wurde nicht nur getanzt, sondern auch Tee und Appetithäppchen gereicht. Heute sind es Kaffee und Kuchen, vereinzelt auch Plätzchen. Der Tanztee war eine zwanglose Möglichkeit für junge Leute, Gleichaltrige des anderen Geschlechts kennenzulernen. Heute sind es hauptsächlich ältere Menschen, die hier Geselligkeit suchen. In England war er bis zum Zweiten Weltkrieg populär.

Bild oben ©LH Diakonisches Werk

Weitere Nachrichten aus dem Ortsbezirk Klarenthal lesen Sie hier.

Die Internetseite des Volksbildungswerk finden Sie unter vbwklarenthal.org.

Diskutieren Sie mit

Kommentar verfassen

error: Inhalt ist geschützt!