In der Aktionswoche „Du bist BERUFen“ sammelten Jugendliche Einblicke in Berufsfelder, entdeckten Talente und stärkten ihr Selbstvertrauen nachhaltig.
Seit zwölf Jahren heißt es traditionell in der Woche vor den Herbstferien DU bist BERUFen„. Mit einer festlichen Abschlussveranstaltung ist das Projekt heute am 1. Oktober zu Ende gegangen. Mehr als 70 Schüler präsentierten dabei ihre Erfahrungen aus einer Woche, in der sie aktiv in verschiedenen Unternehmen mitarbeiteten und erste Einblicke in die Arbeitswelt erhielten.
Vielfalt der Berufe
In diesem Jahr beteiligten sich 21 Unternehmen und Einrichtungen. Von Handwerk über Handel bis hin zu sozialen und kulturellen Berufen konnten die Jugendlichen Einblicke gewinnen. Das Projekt verdeutlicht, wie praxisnah Berufsorientierung funktioniert und welche Chancen sich für Unternehmen und Schüler gleichermaßen eröffnen.
Seit über zehn Jahren engagieren sich Wiesbadener Unternehmen, um Jugendlichen die Türen zu öffnen. Sie arbeiten mit den Schülern, erklären typische Aufgaben und zeigen, welche Fähigkeiten ein Beruf erfordert. So hatten die Jugendlichen in dieser Woche Gelegenheit sich mit Auszubildenden und Mitarbeitern auszutauschen, ihre Wissensdurst zu stillen, Fragen zu stellen und Erfahrungen zu sammeln, die weit über den Schulalltag hinausgehen.
Bewerbung und Auswahl
Vorausgegangen war ein Bewerbungsprozess: Von Mitte Mai an haben sich die Schülerbei den Unternehmen mit einem kurzen Video und Kurzprofil beworben. 105 Jugendliche stellten sich der Herausforderung, 77 erhielten eine Zusage. Viele von ihnen nutzten die Chance, um ein intensiveres Praktikum anzuschließen oder direkt zu Vorstellungsgesprächen eingeladen zu werden.
Abschlussveranstaltung als Highlight
Die finale Veranstaltung moderierten zwei Schüler und eine Schülerin mit Unterstützung eines Theaterpädagogen. Vor rund 120 Gästen führten sie souverän Interviews, unter anderem mit Sozialdezernentin Dr. Patricia Becher und Hermann Baumann, dem stellvertretenden Direktor des Hessischen Staatstheaters.
Symbolfoto © 2025 AI / Wiesbaden lebt
Weitere Nachrichten aus dem Stadtteil Mitte lesen Sie hier