Menü

kalender

September 2025
M D M D F S S
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930  

Partner

Partner

/* */

Nightliner-Fahrten werden reduziert

Draußen ist es kalt geworden. Viele bleiben da lieber zu Hause. Auch das Freizeitangebot wird aktuell wieder heruntergefahren. ESWE-Verkehr passt sein Angebot in einem ersten Schritt an die aktuelle Corona-Situation an.

Volker Watschounek 5 Jahren vor 0

Maskenpflicht für Fahrgäste. Maskenpflicht an den Haltestellen und Bußgelder bei Nichtbeachtung. Corona-Lage: Weniger Nightliner in der Nacht.

Auch jetzt müssen Menschen täglich zur Arbeit und Schüler zum Unterricht fahren. Dabei sind viele auf den Öffentlichen Nahverkehr angewiesen. Da die Freizeitaktivitäten wieder deutlich heruntergefahren werden, passt Wiesbadens Mobiltätsdienstleister ESWE Verkehr sein Angebot an: erst einmal nur im Nachtbusverkehr der Nightliner. Ab sofort und bis auf Weiteres entfallen die Nightliner-Fahrten um 2:00 und um 3:30 Uhr in den Nächten von Freitag auf Samstag, Samstag auf Sonntag und vor Feiertagen. In allen Nächten fahren die Nightliner um 0:30 Uhr ab Innenstadt sowie die Ringlinie N13 planmäßig.

Maskenpflicht

Aufgrund weiter steigender Zahlen bei den aktuellen Neuinfektionen mit Covid-19 weist ESWE Verkehr auch nochmal darauf hin, dass seit wenigen Tagen gemäß Landesverordnung eine uneingeschränkte Maskentragepflicht an Bushaltestellen gilt. In den Fahrzeugen des öffentlichen Personennah- und -fernverkehrs, des freigestellten Schülerverkehrs und in Bürgerbussen sowie in den zum Personenverkehr gehörenden Gebäuden, besonders Bahnhofsgebäuden, sowie während des Aufenthalts auf Bahnsteigen und an Haltestellen ist eine Mund-Nasen-Bedeckung zu tragen.

Unnützes Wissen Nightliner

Nightliner sind Busse, die insbesondere von Konzert-, Tourneeveranstaltern und Bands oder Ensembles angemietet werden, um die Künstler und Crews – zum Beispiel im Rahmen einer Tournee– von einem Veranstaltungsort zum nächsten zu transportieren und gleichzeitig als rollendes Hotel zu fungieren. Sie bieten Sitzplätze und Schlafkojen.
Die Busse sind in der Regel mit modernen Sound- und Unterhaltungssystemen, Internetzugang, Bordküchen mit Kühlschränken und WC ausgestattet. Je nach Einsatz und Anbieter sind auch gekachelte Duschen, Waschmaschinen, Wohnzimmerlandschaften etc. vorhanden

Weitere Nachrichten aus dem Ortsbezirk Mitte lesen Sie hier.

Die offizielle Internetseite des Rhein-Main-Verkehrsverbundes finden Sie unter www.rmv.de.

 

Diskutieren Sie mit

Kommentar verfassen

error: Inhalt ist geschützt!