Menü

kalender

September 2025
M D M D F S S
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930  

Partner

Partner

/* */
Michael Jung gewinnt den Große Preis der Deutschen Vermögensberatung

Das Wetter: Talfahrt zu Himmelfahrt

Wenn das Thermometer auf 27 Grad klettert, kann das Gewitterrisiko deutlich zunehmen. So steigt die Wahrscheinlichkeit zur Wochenmitte und an Christi Himmelfahrt. Erst stürtzen die Gerade im Westen ab, dann auch im Osten.

Grafik: Kathleen Rother Redaktion 7 Jahren vor 0

Erst heizt sich die Luft in Bodennähe  auf, dann steigt sie nach oben, labilisiert die oberen Schichten, es gewittert und wird kühler. Das Wetter an Himmelfahrt!

Bis zur Wochenmitte gibt es bei strahlendem Sonnenschein landesweit Sommertemperaturen. Dabei liegen die Höchstwerte meist zwischen 24 und 30 Grad. „Doch so schön bleibt es nicht“, bedauert Matthias Habel, Meteorologe bei WetterOnline und ergänzt: „Unserem Frühlingshoch ‚Quinlan‘ geht leider pünktlich zum Vatertag die Puste aus.“ Zuvor steigt das Gewitterrisiko deutlich an. „Blitz und Donner vertreiben im Westen schon am Mittwoch das schöne Wetter, Donnerstag kracht es dann auch im Osten“, so der Wetterexperte. Nach dem Durchzug der Wetterfront liegen die Temperaturen dann nur noch bei 12 bis 19 Grad. Habel ergänzt: „Allen Vätern auf Herrentour empfehlen wir, ihre Bollerwagen mit Regenschutz auszustatten und vielleicht auch eine Thermoskanne mit warmen Tee einzupacken.“

Wochenende wechselhaft

Auch am langen Wochenende bleibt das Wetter wechselhaft. Neben freundlichen Abschnitten mit Sonne sind immer wieder einzelne Schauer möglich. Im weiteren Verlauf ändert sich daran wahrscheinlich erst einmal wenig. Während Landwirte also auf den dringend benötigten Regen hoffen können, müssen sich alle Ausflügler wärmer und regenfest anziehen.

Planung nach Wetterlage

Wer einen Ausflug plant, kann mit www.wetteronline.de den dafür besten Tag bestimmen. Mit der WetterOnline-App sind alle Ausflügler auch unterwegs stets mit Vorhersagen und einem Live-WetterRadar über aufziehende Schauer und drohende Unwetter informiert.

Gut zu Wissen

Ein Wolkenbruch bezeichnet umgangssprachlich einen kurzen, extremen Niederschlag, der alles unter Wasser setzen kann. Wolkenbrüche treten sehr häufig im Zusammenhang mit Gewittern auf und sind oft mit Graupel oder Hagel vermischt. Sie fallen aus besonders hoch reichenden Wolken, deren Obergrenzen im Extremfall bei mehr als 15 Kilometern liegen können.

Das aktuelle Wetter sehen Sie stets hier.

Diskutieren Sie mit

Kommentar verfassen

error: Inhalt ist geschützt!