Kilometer sammeln, Prämien einlösen und Wiesbadens Radwege verbessern: Die DB Rad+ App macht Radfahren attraktiver und belohnt jeden, der aufs Fahrrad steigt.
Das Wiesbadener Umweltamt lädt ein, die Stadt neu zu erfahren – auf zwei Rädern. Wer sich in den Sattel setzt, die kostenlose DB Rad+ App startet und losfährt, sammelt nicht nur Kilometer, sondern gleich mehrere Vorteile: persönliche Prämien, lokale Rabatte und bessere Radwege.
Kilometer, die sich rechnen
Die Idee ist einfach, aber wirkungsvoll: Jede Fahrt wird registriert, die Kilometer wandern auf das persönliche Konto. Nutzer können sie einlösen – etwa für einen Kaffee beim Partnercafé um die Ecke, für Rabatte im Buchladen oder neuerdings auch bei Online-Partnern bundesweit. Damit belohnt die App nicht nur die Alltagswege, sondern auch Wochenendtouren oder Pendelstrecken. Seit dem 1. September zählt jeder Kilometer in ganz Deutschland.
Daten, die bewegen
Doch die App sammelt mehr als Punkte. Sie speichert anonymisiert, wo viele Menschen radeln, wo sie bremsen, wo sie abbiegen. Aus diesen Bewegungsdaten entsteht ein digitales Bild des Wiesbadener Radverkehrs. Im sogenannten Urbanen Digitalen Zwilling lässt sich bereits jetzt verfolgen, wo besonders rege gestrampelt wird. Für die Stadt sind das wertvolle Hinweise: Welche Kreuzung bremst, welche Abbiegespur gefährlich wirkt, welcher Radweg dringend ausgebaut werden muss.
Kooperation mit Signalwirkung
Die Zusammenarbeit zwischen der Stadt Wiesbaden und der Deutschen Bahn läuft seit 2021. Ihr Ziel ist klar: weniger Autos, mehr Räder, bessere Luft. Gleichzeitig soll die Verbindung von Bahn und Rad leichter und attraktiver werden – ein Plus für Klimaschutz und Mobilitätswende. Wer morgens zum Bahnhof radelt, die Bahn nimmt und abends die letzten Kilometer wieder per Rad zurücklegt, profitiert doppelt: von gesammelten Punkten und von einem nachhaltigen Alltag.
Humorvolle Seiten des Kilometerzählens
Radfahren für Prämien? Klingt nach einem Spiel – und ein bisschen ist es auch so. Manche messen sich schon mit Freunden: Wer sammelt schneller 100 Kilometer? Wer schafft in einer Woche die meisten Prämienpunkte? Und während der eine stolz sein kostenloses Brötchen einlöst, investiert die andere ihre Punkte lieber in digitale Angebote. Radeln wird so zur Bewegung mit Bonus – und zur Datenquelle mit Zukunft.
Download und Mitmachen
Die DB Rad+ App steht kostenlos zum Download bereit: radplus.bahnhof.de. Wer wissen will, wie die gesammelten Kilometer die Stadt verändern, klickt in den Urbanen Digitalen Zwilling: wiesbaden.virtualcitymap.de. Dort wird sichtbar, wie Radeln die Infrastruktur beeinflusst
Foto oben ©2025 AI-generiert
Weitere Nachrichten aus dem Ortsbezirk Südost lesen Sie hier.
DB Rad+ App kostenlos herunterladen.