Menü

kalender

September 2025
M D M D F S S
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930  

Partner

Partner

/* */
Wasserabsperrung in Dotzheim.

ESWE erneuert Klappenkreuz – Trinkwasser in Dotzheim unterbrochen

Weil in der Daimlerstraße/Kreuzung Flachstraße in Dotzheim ein Klappenkreuz erneuert wird, muss vorübergehend die Trinkwasserversorgung anliegender Straßenzüge abgestellt werden. Die dringend notwendige Unterbrechung findet am Montag, 15. September, zwischen 7.30 und 18 Uhr statt.

Grafik: Kathleen Rother Redaktion 2 Tagen vor 0

Am Montag bleibt in Teilen Dotzheims das Wasser weg. Grund: Bauarbeiten am Rohrnetz. Betroffene sollten Vorräte füllen und auf Hinweise von ESWE achten.

Es passiert selten, und doch sorgt immer gleich für Gesprächsstoff: In Dotzheim versiegt am Montag für mehrere Stunden das Trinkwasser. Grund dafür ist ein technisches Herzstück im Rohrnetz, das ausgerechnet an der Kreuzung Daimlerstraße/Flachstraße liegt und dringend ausgetauscht werden muss.

Das Klappenkreuz im Untergrund

Unsichtbar für Passanten, aber entscheidend für die Wasserversorgung: Das sogenannte Klappenkreuz verteilt Wasserströme in unterschiedliche Richtungen. Nach jahrzehntelangem Einsatz muss es erneuert werden. Nur so bleibt das System auch in Zukunft zuverlässig. Dafür greift ESWE Versorgung tief in den Untergrund – und schaltet zeitweise ganze Straßenzüge ab.

Wer betroffen ist

Die Liste liest sich wie ein kleiner Stadtplan: Flachstraße, Dieselstraße, Daimlerstraße, dazu Kleingartenanlagen Schlink und Landgraben. Zahlreiche Hausnummern sind konkret genannt. Von 7.30 bis 18 Uhr herrscht dort: Trockenzeit. Anwohner, Kleingärtner, Handwerksbetriebe – alle spüren den Eingriff. Wer sich rechtzeitig Kanister füllt, steht am Ende besser da.

Wasser auf Rädern

Ganz ohne Wasserversorgung bleibt niemand. In der Dieselstraße 22 und in der Daimlerstraße 29 stellt ESWE mobile Standrohre auf. Sie liefern Trinkwasser für den Notfall. Praktisch, aber nicht komfortabel. Denn wer mit Töpfen, Flaschen oder Eimern unterwegs ist, merkt schnell, wie selbstverständlich das Wasser sonst aus der Leitung kommt.

Tipps für den Umgang

ESWE Versorgung rät, am Montag alle Hähne im Haus geschlossen zu halten. Sonst drohen Schäden, wenn die Wasserversorgung wieder anläuft. Beim Wiederaufdrehen können Druckschwankungen, Trübungen oder leichte Verfärbungen auftreten. Sie wirken dramatisch, sind aber unbedenklich. Wer den Wasserhahn eine Weile laufen lässt, spült die Leitung frei.

Ein kurzer Verzicht, ein langer Gewinn

Ein Tag ohne Leitungswasser zeigt, wie sehr wir es brauchen. Duschen, kochen, Zähneputzen – alles hängt daran. Vielleicht hilft die Unterbrechung auch, den Wert des Elements Wasser wieder bewusst zu machen. Abends, wenn die Hähne wieder sprudeln, wird man es spüren: Dankbarkeit im Alltag.

Symbolbild ©2025 AI-generiert

Weitere Nachrichten aus dem Stadtteil Kohlheck lesen Sie hier.

Weitere Informationen von ESWE Versorgung.

Diskutieren Sie mit

Diskutieren Sie mit

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

error: Inhalt ist geschützt!