Beim Infotag Gesundheit im RMCC erlebten Besucher Medizin hautnah: Vorträge, Technik zum Testen und Fachgespräche mit Ärzten lockten hunderte Interessierte an.
Wer am Samstag durch das Rhein-Main Congress-Center schlenderte, merkte schnell: Gesundheit zieht. Schon am Eingang drängten sich die Besucher, Kinder zogen ihre Eltern an die Stände, ältere Menschen suchten gezielt das Gespräch mit Ärzten. Der Infotag Gesundheit verwandelte Wiesbaden für einen Tag in ein offenes Gesundheitsforum.
Wissen, das wirkt
Die ATOS Klinik Wiesbaden rückte mit einem hochkarätigen Team an. Prof. Dr. Basem Ishak erklärte anschaulich, warum Bandscheiben so oft Ärger machen und welche Behandlungsmöglichkeiten heute helfen können. Nebenan sprach Dr. Alexander Mayer über moderne Kniegelenksprothesen – klar, verständlich und mit spürbarer Begeisterung für sein Fach. Kaum ein Platz blieb frei, als er erläuterte, wie Patienten wieder Mobilität gewinnen. Wer zuhörte, merkte: Hier sprechen Ärzte nicht nur zu, sondern mit ihrem Publikum.
Technik, die überrascht
Doch nicht nur die Vorträge fesselten. Viele Besucher wollten spüren, wie sich Bewegungseinschränkungen im Alter anfühlen – und testeten den Alterssimulationsanzug. Andere stiegen in einen Rollstuhl, der sich selbstständig bewegt. Wieder andere drückten den Handkraftmesser und fragten nach Trainingsmethoden. Die neue Technik machte Medizin greifbar und erzeugte so manchen Aha-Moment.
Gespräche, die tragen
Besonders dicht wurde es an den Ständen, wenn Ärzte und Therapeuten den direkten Austausch suchten. Ein Hörakustiker erklärte geduldig, wie winzig neue Hörgeräte inzwischen ausfallen. Physiotherapeuten zeigten Übungen für mehr Beweglichkeit. Orthopäden aus der ATOS Klinik beantworteten Fragen, die im Alltag sonst oft untergehen. Viele Besucher notierten sich Tipps, einige vereinbarten gleich einen Termin.
Ein Tag für alle Generationen
Was auffiel: Die Mischung stimmte. Familien kamen, um sich über Prävention zu informieren. Senioren nutzten die Chance, unkompliziert Rat einzuholen. Junge Menschen probierten neugierig Hightech-Geräte aus. Damit erfüllte der Infotag sein Ziel: Gesundheit sichtbar machen – für alle Altersgruppen, ohne Schwellenangst.
Stimmen aus der Klinik
„Manchmal denkt man, Fachvorträge seien zu trocken. Aber wir haben gespürt: Die Menschen wollen Details wissen. Sie möchten verstehen, was eine Operation bedeutet, welche neuen Verfahren es gibt und wie Ärzte arbeiten“, sagte Dr. Mayer von der ATOS Klinik. Klinikleiterin Ana-Paula Pinheiro da Cruz ergänzte: „Der Tag ist für uns eine große Chance, im direkten Gespräch Vertrauen aufzubauen und zu zeigen, dass wir in Wiesbaden ein starkes Zentrum für Orthopädie bieten.“
Mehr als ein Event
Am Ende blieb ein Eindruck: Hier ging es nicht nur um Information, sondern um Begegnung. Besucher verließen das RMCC mit neuen Ideen für ihre Gesundheit – und mit dem Gefühl, dass Fachwissen nahbar werden kann. Ein Event, das Wiesbaden in Bewegung hielt und das zeigt: Gesundheit lebt von Austausch.
Foto – Die Atos Klinik Wiesbaden auf dem Infotag. ©2025 Wiesbaden lebt!
Weitere Nachrichten aus dem Stadtteil Mitte lesen Sie hier.
Mehr zum Infotag Gesundheit.