Menü

kalender

September 2025
M D M D F S S
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930  

Partner

Partner

/* */
Eröffnung des Modellprojekts „Viele Perspektiven. Ein Team. Eine Kita.“: Hessisches Sozialministerium und Wiesbadener Stadtverwaltung starten neue multiprofessionelle Kita-Initiative.

Modellprojekt für multiprofessionelle Kitas startet

Mit einem Modellprojekt wollen das Land Hessen und die Landeshauptstadt Wiesbaden untersuchen, wie Kitas multiprofessioneller aufgestellt werden können. Ziel ist es, die Förderung der Kinder weiter zu stärken und pädagogische Fachkräfte zu entlasten.

Kyra Intelliana 15 Stunden vor 0

Wiesbaden testet multiprofessionelle Kitas. Fachkräfte sollen entlastet und Kinderförderung gestärkt werden.

Wiesbaden wagt Neues: Mit dem Modellprojekt Modellregion Wiesbaden: Viele Perspektiven. Ein Team. Eine Kita untersuchen das Land Hessen und die Landeshauptstadt, wie Kindertagesstätten multiprofessioneller aufgestellt werden können. Das Ziel ist klar: Kinder sollen gezielter gefördert werden und pädagogische Fachkräfte spürbar entlastet. Bereits vergangene Woche, am 12. September, stellten Hessisches Sozialministerium und das Dezernat für Soziales, Bildung und Wohnen das Projekt vor.

Herausforderungen in der frühkindlichen Bildung

Kitas stehen unter Druck. Ein wachsender Fachkräftemangel trifft auf steigende Anforderungen: Sprachförderung, Inklusion, Begleitung von Familien in komplexen Lebenslagen. Pädagogische Fachkräfte jonglieren täglich mit vielfältigen Aufgaben, die über die reine Betreuung hinausgehen. Genau hier setzen Multiprofessionelle Teams an. Sie sollen entlasten werden, ergänzen und neue Impulse bringen – vom gezielten Sprachtraining über therapeutische Unterstützung bis hin zu pädagogischen Spezialaufgaben.

Multiprofessionell heißt durchdacht

Neue Teams entstehen jedoch nicht von selbst. Das Projekt prüft, welche Bedingungen gelingen müssen, damit Multiprofessionelle Teams erfolgreich sind: klare Rollen, definierte Aufgaben und ein Unterstützungssystem. Die zentrale Frage, wie Fachkräfte mit unterschiedlichen Qualifikationen angemessen vergütet werden können, um sie für Kitas zu gewinnen, steht im Raum? Prozessbegleitende Fortbildungen und klare Strukturen sollen Antworten liefern.

Stimmen aus Politik und Praxis

Kitas sind heute Bildungsorte und Lebensräume zugleich“, sagt Hessische Sozialministerin Heike Hofmann. „Mit multiprofessionellen Teams stärken wir Kinder und entlasten Fachkräfte. Bei Erfolg kann das Modell auf ganz Hessen übertragen werden.“

Dr. Patricia Becher, Sozialdezernentin der Stadt Wiesbaden, ergänzt: „Unsere Erzieher leisten Unglaubliches. Mit gezielten Zusatzqualifikationen öffnen wir Kitas für weitere Professionen, ohne die Strukturen zu verwässern.“

Sozialminiusterin Petra Hoffmann in der Kita zum Modellprojekt-Start.
Sozialminiusterin Petra Hoffmann in der Kita zum Modellprojekt-Start.

Praxisnah und wissenschaftlich begleitet

Die Projektsteuerung übernimmt das Amt für Soziale Arbeit, begleitet von einem Fachbeirat aus Ministerium, Stadt, Gewerkschaft ver.di und Trägervertretungen. Zehn Kitas verschiedener Träger beteiligen sich, um unterschiedliche Perspektiven einzubeziehen. Zunächst analysiert das Projekt den Ist-Zustand, anschließend erprobt es neue Kriterien in der Praxis – mit Feedback von Fachkräften, Trägern und Eltern.

„Wir werten Erfahrungen systematisch aus und entwickeln praxisnahe Empfehlungen“, erklärt Projektleiter Thomas Scheffler. „Welche Professionen sind hilfreich, welche Qualifikationen notwendig und wie lassen sich Aufgaben tariflich regeln? Das sind unsere Kernfragen.“

Blick nach vorne

Das Modellprojekt öffnet Wege für eine zukunftsfähige Kita-Landschaft. Kinder profitieren von individueller Förderung, Fachkräfte von gezielter Entlastung – und die Teams lernen, wie vielfältige Kompetenzen optimal zusammenwirken können. Wiesbaden zeigt damit, dass multiprofessionelle Kitas nicht nur ein Konzept, sondern ein echter Gewinn für Bildung und Betreuung sind.

Wiesbadens Sozialdezernentin Dr. Patricioa Becher in der Kita.
Wiesbadens Sozialdezernentin Dr. Patricia Becher in der Kita.

Bild – Besuch der Kita ©2025 LH Wiesbaden

Weitere Nachrichten aus dem Stadtteil Mitte lesen Sie hier.

Die Internetseite des thalhaus-Theater finden Sie unter www.thalhaus.de.

Landesregierung stärkt frühkindliche Betreuung und Kinderschutz.

Diskutieren Sie mit

Diskutieren Sie mit

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

error: Inhalt ist geschützt!