Menü

kalender

September 2025
M D M D F S S
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930  

Partner

Partner

/* */
Michael Jung gewinnt den Große Preis der Deutschen Vermögensberatung

ÖPNV immer beliebter: Sieben Prozent mehr Fahrgäste

Wiesbadens öffentlicher Nahverkehr wird bei den Menschen immer beliebter. ESWE Verkehr verzeichnet für das Jahr 2018 rund sieben Prozent mehr Fahrgäste – sieben Prozent mehr Fahrgäste entspricht insgesamt 59,4 Millionen verkaufte Einzel- oder Flatrate-Ticket.

Volker Watschounek 7 Jahren vor 0

In Wiesbaden nutzen so viele Menschen wie nie zuvor öffentliche Verkehrsmittel: 59,4 Millionen waren im vergangenem Jahr. Grund für die Beliebtheit überfüllte Innenstädte?

Jörg Gerhard, Geschäftsführer bei ESWE-Verkehr kann sich das und die Kosten um mit dem Auto in die Stadt zu fahren gut vorstellen. Vielmehr deutet er den Trend und die positive Entwicklung als Zuspruch für die positive Arbeit der Wiesbadener Verkehrsbetriebe. „Mehr Flatrate-Tickets, viele Angebotserweiterungen und besserer Verkehrsfluss sind die Gründe für immer mehr Passagiere in den 272 Bussen von ESWE Verkehr,“ darin sind sich Geschäftsführer und Wiesbadens Verkehrsdezernent Andreas Kowol einig.

„Die meisten Fahrgäste halten uns die Treue, wir gewinnen aber auch immer neue hinzu. Dahinter stecken viele Anstrengungen und Innovationen, die wir gemeinsam mit unseren rund 1100 Mitarbeitern bewältigen und kreieren.“ – Jörg Gerhard, Geschäftsführer bei ESWE-Verkehr

Neben zusätzlichen Bussen im Liniennetz zur Kapazitätssteigerung seien auf vielen Linien die Taktungen verdichtet worden. Für eine Vielzahl von Fahrgästen gelte seitdem, dass sie eigentlich gar keinen Fahrplan mehr brächten. „Sie gehen einfach zur nächsten Haltestelle und warten einfach auf den nächsten Bus, der in der Regel nach wenigen Minuten kommt,“ so Gerhard. Aber natürlich baue ESWE Verkehr als Maximalversorger auch fern der Hauptachsen die weniger genutzten Verbindungen aus und setze sogar Anrufsammeltaxis (AST) ein. Künftig werden gerade in der Frühspitze und mittags noch mehr Busse eingesetzt und große Gelenk-  statt Solobusse auf die Straße gebracht, um die Kapazitäten noch weiter zu erhöhen.

„Sowohl das Schüler- wie auch das Landesticket Hessen haben zu einer deutlichen Zunahme der Fahrgasthäufigkeit beigetragen. Diese Flatrate-Tickets werden sehr intensiv genutzt.“ – Andreas Kowol, Verkehsdezernent

Natürlich sei er bei Staus wegen der defekten Salzbachtalbrücke machtlos, so Kowol, aber durch mehr Busspuren, eine Verlagerung des Verkehrs auf den zweiten Ring oder ein Parkraummanagementkonzept soll der Individualverkehr in der Wiesbadener Innenstadt verringert und der ÖPNV gestärkt werden – zur Freude der ESWE-Verkehr-Kunden.

Diskutieren Sie mit

Diskutieren Sie mit

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

error: Inhalt ist geschützt!