Menü

kalender

September 2025
M D M D F S S
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930  

Partner

Partner

/* */

Falschparker: Anzeigen ohne Medienbruch

Ohne Drucker und Papier. In Frankfurt melden Bürger Falschparker online. Das digitale System sorgt für mehr Ordnung im ruhenden Verkehr. Passanten und Anwohner erfassen Verstöße in wenigen Klicks. Das geht auch in Wiesbaden, nur etwas komplizierter.

Volker Watschounek 11 Monaten vor 0

Es ist die Meldung der Woche. In Frankfurt wurden mehr als 25000 Falschparker angezeigt. Seit Februar ist das möglich. Bürger melden Falschparker digital.

Der digitale Service hat sich bewährt. Die Stadt Frankfurt ist zufrieden. Alle Bedenken, dass das System Denunziation fördert, haben sich nicht bewahrheitet. In der praktischen Anwendung funktioniert die Anzeige von Parkverstößen unkompliziert und schnell.

Einfach und direkt – das Melden von Parkverstößen

Passanten und Anwohner können jetzt Falschparker mit wenigen Klicks online erfassen. Besonders häufige Verstöße wie das Parken in zweiter Reihe, an Kreuzungen oder an Haltestellen werden dabei erfasst. Um die Nutzerfreundlichkeit zu erhöhen, hat die Stadt zudem die Rubrik Sonstiges hinzugefügt. Das erleichtert die Meldung von besonderen Fällen. Falschparker, die Feuerwehrzufahrten, Radwege oder Plätze für Schwerbehinderte blockieren, stellen eine Ordnungswidrigkeit dar und sind von der digitalen Anzeige erfasst.

Falschparker und Bußgelder 

Nach zwei Monaten des digitalen Meldesystems freut sich die Stadt über die positiven Rückmeldungen und die zusätzlichen Bußgelder. Dabei stehen die Bemühungen den ruhenden Verkehr zu regulieren und den Straßenraum für alle sicherer zu gestalten im Fokus. Auch in Wiesbaden können Falschparker angezeigt werden. Auf der Internetseite der Stadt. Unterwegs, mit wenigen Klicks? Fehlanzeige.

So funktioniert es in Wiesbaden 

In Internet unter www.Wiesabden.de ist alles erklärt. Damit eine Ordnungswidrigkeitenanzeige bearbeitet werden kann, sind folgenden Hinweise zu beachten. (1) Pflichtfelder müssen vollständige und korrekt ausgefüllt sein. (2) Der Tatbestand muss ausgewählt werden, ein Tatbestand. (3) Die Tatzeit ist minutengenau anzugeben. (4) Die schriftlichen Angaben zum Tathergang müssen ausführlich und gut leserlich sein. (4) Auf den Beweisfotos müssen sowohl das Kfz-Kennzeichen als auch der Regelverstoß (Verkehrszeichen, Markierungen etc.) ersichtlich sein. Gegebenenfalls sind weitere Fotos anzufertigen und mitzuschicken. (5) Bitte verwenden Sie ausschließlich den amtlichen Vordruck. Und da ist der Haken. Auch wenn jeder das Formular online ausfüllen kann, – einen Drucker hat man nicht zwingend dabei Und gleich vom Handy per Mail vom Handy verschicken. Wie viele können das?

Wir haben nachgefragt, wie viele private Online-Anziegen wegen Parkverstöße bei der Stadt in der Regel eingehen… und liefern die Information nach.

Foto Verkehrspolizei ahndet Parkverstoß @2022 Volker Watschounek

Weitere Nachrichten aus dem Ortsbezirk Mitte lesen Sie hier.

Mehr zur Ordnungswidrigkeit in Wiesbaden hier.
Mehr zur digitalen Anzeige eines Parkverstoßes in Wiesbaden hier.

 

Diskutieren Sie mit

Diskutieren Sie mit

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

error: Inhalt ist geschützt!