„Freitag, der 13.“ entstand 1944, wurde aber erst 1949 in Wiesbaden uraufgeführt. Gedreht in Südwestdeutschland, überstand die Komödie Zensur und Kriegsende .
Wenn das Murnau-Filmtheater in Wiesbaden seine Leinwand erleuchtet, steigt die Spannung. Am Mittwoch, 1. Oktober, zeigt der Seniorenbeirat in der Reihe Filmklassiker am Nachmittag den deutschen Gruselfilm „Freitag, der 13.“. Vor der Vorstellung gibt es eine Filmeinführung.
Mirnaus-Filmtheater, kurz gefasst
Filmvorfühung – Freitag der 13. Wann: Mittwoch, 1. Oktober 2025, 15:30 Uhr Eintritt: 6,00 Uhr Wo: Murnau Filmtheater, Murnaustraße 6, 65189 Wiesbaden
Gerade als Herr Rapp sein Schloss Rauhenegg verkaufen will, stören drei junge Männer die Verhandlungen. Sie behaupten, das Schloss sei von Geistern heimgesucht. Um den Käufer nicht zu verschrecken, sollen die Fremden die „Geisterprüfung“ absolvieren. Doch nach einer Nacht verschwinden nicht nur die drei Männer, sondern auch Rapps Stieftochter spurlos. Regie führte Erich Engels, dessen Inszenierung den klassischen Grusel spannend und atmosphärisch einfängt.
Tickets und Informationen
Der Eintritt beträgt für alle Altersgruppen sechs Euro. Tickets erhalten Interessierte an der Kinokasse oder online unter murnau-stiftung.de/filmtheater. Reservierungen sind per E-Mail an filmtheater@murnau-stiftung.de oder telefonisch unter 0611/9770841, montags bis freitags von 10 bis 12 Uhr, möglich.
Foto oben © 2025 Veranstalter
Weitere Nachrichten aus dem Stadtteil Mitte lesen Sie hier
Mehr vom Murnau Filmtheater hier.
Mehr zum Film Freitag der 13.