Menü

kalender

September 2025
M D M D F S S
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930  

Partner

Partner

/* */
Wasser-Battle

Wasserverkostung: Drei Wässer, eine Frage

Können Sie Wasser schmecken? Auf der Rheingauer Weinwoche lädt ESWE Versorgung zur Blindverkostung. Drei stille Wässer – aus dem Taunus-Stollen, dem Hessischen Ried und Schierstein – warten auf kritische Gaumen. Eine stille Überraschung mitten im Weintrubel.

Volker Watschounek 1 Monat vor 0

Am Wasserstand von ESWE Versorgung auf der Rheingauer Weinwoche lädt eine kostenlose Blindverkostung zum Vergleich von drei stillen Wassern aus der Region ein

Direkt gegenüber dem Hessischen Landtag sprudelt nicht nur politischer Diskurs – sondern auch Trinkwasser. Auf der 48. Rheingauer Weinwoche schenkt ESWE Versorgung wieder aus, was sonst eher unbeachtet bleibt: pures Wasser. Keine Blubberperlen, keine Zitrusnoten, keine Minze – sondern drei stille Originale, jedes aus einer anderen Quelle. Und ja: Man kann den Unterschied schmecken.

WichtigProgrammAlle StändePartnerstadtCharity/PromisWasserverkostung

This poll is no longer accepting votes

48. Rheingauer Weinwoche: Der Taunusstollen, das Hessische Ried und das Wasserwerk Schierstein stellen sich? Kann man Wasser schmecken? Drei Wasser in der Blindverkostung!
×

Drei Quellen, drei Charaktere

Wasser aus dem Taunus-Stollen, aus dem Hessischen Ried und aus dem Schiersteiner Wasserwerk fließt frisch gekühlt aus modernen Wasserspendern – und landet als Blindverkostung in neutralen Gläsern. Wer will, probiert sich durch, rät die Herkunft oder entscheidet einfach nach Geschmack. Was leicht klingt, fordert den Gaumen: weich, kalkig, rund, mineralisch – da tut sich was im Mund.

Kann man Wasser schmecken?

Die Frage klingt banal. Die Antwort: überraschend differenziert. Wasser-Sommelièren – ja, die gibt es wirklich – trainieren Zunge und Nase darauf, feine Unterschiede zu erkennen. Manche sagen, Wasser ist wie Brot: schlicht, aber vielfältig. Andere spüren Nuancen, je nach Quelle, Mineralisierung, Aufbereitung. Die Stiftung Warentest hat längst das Feld betreten. Also: Warum nicht einfach selbst probieren?

Siri weiß es nicht – aber wir testen selbst

Wir wollten es digital lösen. „Kann man Wasser schmecken?“ fragten wir Siri. Die Antwort: „Ich kann dir helfen, Wasserversorger zu finden, wenn du die Ortungsdienste aktiviert hast.“ Hilfreich? Bedingt. Also nehmen wir’s selbst in die Hand – und trinken, was ESWE serviert. Ab dem 8. August, ganz real, ganz analog, ganz ohne App.

Trinken, raten, entdecken

Drei Wassergläser, drei Quellen. Keine Etiketten. Beim Testen hilft nur der eigene Geschmackssinn. Wasser aus dem Taunus-Stollen, dem Hessischen Ried und dem Schiersteiner Wasserwerk – jedes steht für einen anderen Teil des Versorgungsgebiets. Und für eigene Eigenschaften. Ob man den Unterschied erkennt? Finden Sie es selbst heraus – beim wohl unspektakulärsten und zugleich spannendsten Tasting der Weinwoche.

Archivfoto – Wasser-Battle ©2025

Weitere Nachrichten aus dem Stadtteil Mitte lesen Sie hier.

Die Internetseite der Rheingauer Weinwoche finden Sie unter www.wiesbaden.de.

Diskutieren Sie mit

Kommentar verfassen

error: Inhalt ist geschützt!