Das Format gibt Kunstinteressierten die Möglichkeit, sich in entspannter Atmosphäre den Meisterwerken der europäischen Malerei zu nähern.
Wer Gemälde in Ruhe betrachten, Details entdecken und kunsthistorische Zusammenhänge verstehen möchte, sollte sich diesen Termin vormerken: Am Dienstag öffnet das Museum Wiesbaden mit dem Seniorenbeirat seine Türen für Senioren und bietet diesen eine 60-Plus-Führung durch die Sammlung „Alte Meister“.
Landesmuseum, kurzgefasst
60-Plus-Führung – Alte Meister
Museumsführung: Dienstag, 18. Februar 2025, 15:00 Uhr
Treffpunkt: Foyer des Museums, Friedrich-Ebert-Allee 2
Wo: Hessisches Landesmuseum für Kunst und Natur, Friedrich-Ebert-Allee 2, 65185 Wiesbaden
Eintritt: 4,00 Euro (vom Seniorenbeirat geförderter Preis)
Die Kunstsammlungen des Museums Wiesbaden spannen einen weiten Bogen: Von der sakralen Malerei des Mittelalters über barocke Pracht bis hin zu impressionistischen Lichtspielen entfaltet sich die Geschichte der Kunst vor den Augen der Besucher. Wer sich auf die Führung einlässt, begegnet nicht nur kunstvollen Kompositionen, sondern erfährt auch, wie gesellschaftliche Umbrüche, technische Innovationen und persönliche Schicksale die Malerei über Jahrhunderte prägten. Die erfahrenen Museumsguides erzählen lebendig, stellen Fragen und regen zur Diskussion an – ein interaktiver Kunstgenuss für alle, die mehr als nur oberflächliches Betrachten suchen.
Warum eine 60-Plus-Führung?
Kunst erschließt sich am besten, wenn Zeit bleibt, um zu verweilen, nachzudenken und nachzufragen. Gerade ältere Menschen schätzen diesen entschleunigten Zugang. Bei der 60-Plus-Führung geht es nicht um Tempo, sondern um Tiefe: Statt in Rekordzeit von Bild zu Bild zu hetzen, bleibt Raum für Austausch und eigene Eindrücke. Die Guides nehmen Rücksicht auf individuelle Bedürfnisse, sorgen für angenehme Pausen und führen mit einem offenen Gesprächsstil durch die Ausstellung.
Jetzt anmelden – begrenzte Plätze
Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, empfiehlt sich eine frühzeitige Anmeldung. Interessierte können sich in der Geschäftsstelle des Seniorenbeirats in der Friedrichstraße 32 registrieren. Alternativ stehen die Kontaktmöglichkeiten per E-Mail an seniorenbeirat@wiesbaden.de oder telefonisch unter (0611) 312631 zur Verfügung.
Wer die Kunstwerke der Alten Meister nicht nur sehen, sondern auch verstehen möchte, sollte sich diese Gelegenheit nicht entgehen lassen. Denn: Ein Bild sagt oft mehr als tausend Worte – aber eine gute Führung kann Geschichten erzählen, die noch lange nachwirken.
Foto – Robert Seidel Grapheme 2013 ©2025 Bernd Fickert
Weitere Nachrichten aus dem Stadtteil Mitte lesen Sie hier
Die Internetseite des Seniorenbeirats finden Sie unter www.wiesbaden.de.