Menü

kalender

September 2025
M D M D F S S
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930  

Partner

Partner

/* */
„Kunstarche“ beteiligt sich mit Gruppenausstellung „AQUA“ am Jahr des Wassers in Wiesbaden

Kunstarche: „Wie Wasser zur Kunst wird“

2022 ist das Jahr des Wassers. Die flüssige Materie wird Thema von Ausstellungen, Theaterstücke und Mitmachprojekte – an denen sich auch „Kunstarche“ beteiligt: ab dem 27. März in der Gruppenausstellung „AQUA“.

Volker Watschounek 4 Jahren vor 0

Die „Kunstarche Wiesbaden e.V.“ bewahrt Werke Wiesbadener Künstler auf, erschließt sie und stellt sie aus. Als Nachlassverwalter dürfen Werke verkauft werden.

Wie Wasser zur Kunst wird ist das Leitmotiv einer Gruppenausstellung, bei der sich 17 Wiesbadener Künstler zusammengeschlossen haben und die am 27. März in der Kunstarche eröffnet wird. Sie gilt als Beitrag zum von der Stadt ausgerufenem Jahr des Wassers, dem Element, das für die Landeshauptstadt von besonderer Bedeutung ist.

Stadtarchiv, kurzgefasst

Kunstarche – Wie Wasser zur Kunst wird
Wann: 27. März bis 10. Juni 2022
Vernissage: Sonntag, 27. März 2022, 11:30 Uhr
Finissage, 10. Juni 2022, 16:00 Uhr im
Wo: Stadtarchiv, Im Rad 42, 65197 Wiesbade (Navigation / Karte)

Öffnungszeiten bis 10. Juni: Mo-Fr 9.30-12.30 Uhr, Mi zusätzlich 15-18 Uhr oder nach Vereinbarung unter Tel. 0611 52 53 91 bzw. 0611 23 83 86 90.

Die Kunstarche hat Bernd Brach als Kurator gewinnen können. Er sieht das Wassermotiv in der Tradition der Landschaftsmalerei, schlägt im Vorwort zum Katalog den Bogen von Leonardo da Vincis Flusslandschaften bis zu Monets Seerosen. Die Wiesbadener Ausstellung schlägt einen ebenso weiten Bogen. Ob Arnold Gorskis stimmungsvolle Felsenküste der Hohwachter Bucht, Julia Belots schimmernder Seerosenteich, Titus Grabs schwebendes Holzobjekt, das an mäandernde Flüsse erinnern soll, Siglind Hochs spektakuläres Foto von Wellen der Bretagne, Bettina Kykebuschs expressionistischer Schwarzbach im Nerotal oder Christiane Steitz‘ kunstvoller blauschwarzer Scherenschnitt Und er kam an ein großes Wasser – um nur einige zu nennen: Wasser inspirierte alle Künstler zu den unterschiedlichsten Kunstwerken.

Vernissage mit Perkussion

Die Ausstellung wird am Sonntag, 27. März um 11.30 Uhr mit einer Vernissage eröffnet. dabei werden Stadträtin Helga Tomaschky-Fritz, Kurator Bernd Brach und Felicitas Reusch Grußworte an die Gäste richten und eine Einführung geben. Ein Höhepunkt dieser Vernissage wird  die Installation Eismusik von Axel Schweppe, bei der aufgehängte Eisbrocken sich schmelzend wieder in Wasser rückverwandeln und dabei auf Perkussionsinstrumente tropfen werden.

Für die Nachwelt

Einige davon werden im Archiv der Kunstarche bewahrt, die sich die Aufgabe gegeben hat, den Nach- oder in manchen Fällen auch Vorlass Kunstschaffender aus Wiesbaden für die Nachwelt zu bewahren und immer wieder in thematisch spannenden Ausstellungen zu zeigen. Andere Beiträge sind aktuelle Werke der Künstler. Gerne, so Vorsitzende Felicitas Reusch, habe man sich daher auch mit dieser vielseitigen Schau am „Jahr des Wassers“ beteiligt.

Zur Ausstellung erscheint ein durchgehend farbig bebilderter Katalog. Preis 10 Euro | Bildmaterial aus dem Katalog steht den Medien zur Verfügung.

Bild oben ©2018 Arnold Gorski 

Weitere Nachrichten aus dem Ortsbezirk Dotzheim lesen Sie hier.

Die offizielle Internetseite der Kunstarche finden Sie unter www.kunstarche-wiesbaden.org.

Diskutieren Sie mit

Kommentar verfassen

error: Inhalt ist geschützt!