Tanz, Tradition und Tannenduft: Beim Fichter Waldfest lockt das Wäldchen in Bierstadt wieder mit Waldschrat, Bembelfee und jeder Menge Stimmung.
Wenn die Bierstadter ihre Bierbänke aus dem Winterschlaf holen, wenn aus dem Fichter Wäldchen Musik klingt und sich der Duft von Bratwurst mit dem von Handkäs mischt, dann ist klar: Das Fichter Waldfest steht an. Zwei Tage lang verwandelt sich die grüne Kulisse am Kerbehäuschen in ein fröhlich lärmendes Freiluftwohnzimmer – mit Tanz, Tamtam und Tradition.
Fichter Waldfest, kurz gefasst
Fichter Kerbegesellschaft – Live, umsonst und draußen Wann: 20. bis 21. Juli 2024 Wo: B 455, Ortsausgang von Bierstadt, an der Eswe Grillhütte Wiesbaden-Bierstadt Eintritt: Frei
Ein Waldschrat mit Geschichte
Am Freitagabend geht’s los – und zwar mit Pomp und Pils: Gegen 18 Uhr wird der neue Waldschrat feierlich ins Amt geschossen, verzeiht – eingeführt. Klaus II. übernimmt die symbolische Regentschaft. Der Mann ist ein echtes Vereinsoriginal, dessen Wurzeln tiefer in der Fichte stecken als jeder Zapfhahn. Kaum sind ihm Amtsstab und Schärpe übergestreift, darf er auch schon mittanzen. Gemeinsam mit Stadtverordnetenvorsteher Gerhard Obermayr (CDU), Blütenkönigin Viktoria I. und der Bembelfee Jasmin I. eröffnet er offiziell das Fest – und zwar tanzend.
Deja-vu mit Gänsehaut
Spätestens dann übernimmt die Band Deja vu das Zepter – musikalisch, versteht sich. Die Vollprofis in Sachen Partystimmung wissen, wie man die Fichte zum Beben bringt. Wer glaubt, man könne sich hier nur in den Armen liegen, irrt: Später entert die Fichter Playbackgruppe die Bühne – charmant, schräg und garantiert nicht synchron. Man lacht, tanzt, singt mit – und fragt sich am Ende: War das echt? War’s wichtig? War’s gut? Ja, ja, ja.
Samstag für Familien, Feinschmecker und Feierwütige
Am Samstag darf schon am Nachmittag gefeiert werden. Die Kleinen toben, basteln und spielen – betreut von Bierstadter Vereinen, die wissen, wie Kinderbespaßung geht. Die Großen versüßen sich derweil den Tag mit Kuchen oder würzen ihn mit einer Currywurst. Ob mit oder ohne Handkäs – ist Geschmacksache. Und wer lieber Wein statt Bier will: Die Laube ist geöffnet, das Gondelwasser fließt – und die Version 2025 hat’s in sich.
Keine Anmeldung nötig – einfach kommen und genießen
Wer sich seinen Platz auf der Fichte sichern will, sollte früh da sein. Voranmeldungen? Fehlanzeige. Aber mal ehrlich: Wer braucht schon Listen, wenn das Leben draußen ruft?
🎉 Programmübersicht – Fichter Kerb 2025
Freitag, 18. Juli 2025 – Festauftakt am Abend
Uhrzeit | Programmpunkt |
---|---|
18:00 Uhr |
Inthronisierung des Waldschrats 2025 – Klaus II. (Klaus Schuhmacher) Bieranstich & Eröffnungstanz – Dr. Gerhard Obermayr, Stadtverordnetenvorsteher |
Abends |
Live-Musik mit der Partyband Deja Vu Playbackshow 2025 im Verlauf des Abends |
Samstag, 19. Juli 2025 – Familiennachmittag & Abendparty
Uhrzeit | Programmpunkt |
---|---|
16:00 Uhr | Kinderprogramm: Buntes Mitmach-Programm von den Beerschter Ortsvereinen mit Kaffee & Kuchen für die Großen. |
18:00 Uhr |
Tauzieh-Wettbewerb in Straßen- und Turnschuhen (Teams à 5 Personen) – Gruppenphase & K.o.-Runden – Teilnahme kostenlos – Anmeldung: Jürgen – 📞 0177 6465664 / 📧 Juergen@Fichter-Kerbegesellschaft.de |
Abends |
Deja Vu auf der Bühne Playbackshow & Party die Zweite |
Archivfoto – Waldschrat und Bembelfee beim Eröffnungstanz ©2024 Volker Watschounek
Weitere Nachrichten aus dem Stadtteil Bierstadt lesen Sie hier.
Die Internetseite der Fichter Kerbegesellschaft finden Sie unter www.Fichter-Kerbegesellschaft.de.