Forschen, graben, staunen: Im Dyckerhoff-Steinbruch erleben Kinder Natur hautnah – mit Hammer, Lupe und jeder Menge Neugier im Gepäck. Gleich anmelden.
Gummistiefel geschnürt, Lupe gezückt – und los geht’s: Am 25. Mai ruft das Museum Wiesbaden kleine Naturforscher auf den Plan. Von 10:15 bis 10:45 Uhr wird dort am Sonntag nicht nur geschaut, sondern untersucht, gegraben und gestaunt. Der Geologe Rüdiger Wandke nimmt Kinder zwischen 8 und 12 Jahren mit auf eine halbstündige Entdeckungsreise ins Innere der Erde – zumindest in geologischer Hinsicht.
Steinbruch Dyckerhoff, kurz gefasst
Exkursion – Steinbruch Dyckerhoff Wann: Sonntag, 25. Mai 2025 Uhrzeit: 10:15 bis 10:45 Uhr (etwa 30 Minuten) Wo: Deponie Dyckerhoffbruch, 65205 Wiesbaden Teilnahme: nur mit Anmeldung
Im Steinbruch wird nicht trocken doziert, sondern lebendig gefragt: Warum ist dieser Stein eckig, jenes Fossil rund? Wie riecht eigentlich Ton? Wandke, der nicht nur weiß, was er tut, sondern das auch mit ansteckender Begeisterung tut, macht Wissenschaft greifbar – mit Hammer, Herz und Humor. Kinder klopfen, sammeln, vergleichen, probieren. Und: Sie dürfen richtig dreckig werden.
Was mitbringen? Abenteuerlust!
Regenjacke, feste Schuhe – und Neugier: Viel mehr braucht es nicht. Die Teilnahme kostet 10 Euro pro Kind, inklusive Eintritt und Material. Erwachsene dürfen gratis mit, wenn sie ihre Jungforscher begleiten. Die Aufsichtspflicht bleibt übrigens nicht draußen am Zaun.
Anmeldung erforderlich über: r.wandke@t-online.de
Treffpunkt: Dyckerhoff-Steinbruch (genaue Infos online beim Museum Wiesbaden)
Fazit: Eine halbe Stunde raus aus dem Klassenzimmer, rein ins echte Leben – und das mitten in Wiesbaden. Wer Natur erleben will, statt sie nur zu googeln, sollte sich dieses kleine, große Abenteuer nicht entgehen lassen.
Archivfoto – Deponie ©2019 Volker Watschounek
Weitere Nachrichten aus dem Stadtteil Biebrich lesen Sie hier.
Mehr zum Steinbruch Dyckerhoff.