Menü

kalender

September 2025
M D M D F S S
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930  

Partner

Partner

/* */
Michael Jung gewinnt den Große Preis der Deutschen Vermögensberatung

Bereit für den Weltkindertag

Die Entsorgungsbetriebe der Landeshauptstadt Wiesbaden (ELW) und das Grünflächenamt sorgen für sichere und saubere Kinderspielplätze in Wiesbaden.

Kyra Intelliana 6 Stunden vor 0

Die Entsorgungsbetriebe der Landeshauptstadt Wiesbaden (ELW) und das Grünflächenamt sorgen für sichere und saubere Kinderspielplätze in Wiesbaden.

„Wir nennen sie Zackiger König, Plastikgespenst, Glitzer Schnitzer, Miefkippe und Stinki Wauwi – die üblen Spielkameraden, die unsere Mitarbeiter der Stadtreinigung auf den Wiesbadener Spielplätzen finden und aufsammeln“, sagt Boubakar Azzaoui, der bei den ELW das Team Spielplatzreinigung leitet. Er nimmt damit Bezug auf ein Plakat, dass die ELW zusammen mit der Aktion „Sauberhaftes Hessen“ auf elf viel besuchten und oft verschmutzen Spielplätzen aufgestellt haben. Es heißt „Unsere üblen Spielkameraden“ und will ein Bewusstsein für die Problematik schaffen. Zigarettenkippen, Glasscherben und Kronkorken gehören neben Verpackungen zu den Abfällen, die oft den Spielplätzen zu finden sind. Auf einigen müssen die Mitarbeiter leider auch Spritzen und gebrauchte Kondome auflesen oder Hundekot beseitigen. 

„Deshalb reinigen wir die 157 Wiesbadener Spielplätze in regelmäßigen Abständen“, sagt ELW-Sprecher Frank Fischer, „manche bis zu fünfmal Mal pro Woche.“ Der Spielplatz in der Brunhildestraße steht donnerstags auf dem Plan – zum zweiten Mal in dieser Woche. Zwei Kollegen piken mit Greifzangen Abfälle im Sandkasten und rund um die Schaukeln und Klettergerüste auf – der Einsatz dauert gut 25 Minuten. 

Ergebnis: ein blauer Sack voll aufgepicktem Müll. „Es kommt natürlich aufs Wetter an. Nach einem schönen Wochenende oder nach einem sonnigen Feiertag haben wir mehr zu tun, als in regnerischen Zeiten“, sagt Boubakar Azzaoui. „Natürlich machen wir sauber, aber besser wäre es, wenn die Menschen ihr Verhalten ändern würden. Es gibt so viele Papierkörbe in Wiesbaden – mindestens einen auf jedem Spielplatz. Niemand muss Abfälle auf den Boden werfen – und schon gar nicht dort, wo Kinder spielen und sich daran verletzen können.“ 

Noch wichtiger als die Sauberkeit ist die Sicherheit der Spielgeräte: Einmal pro Woche kontrollieren Mitarbeiter des Grünflächenamtes den Zustand der Spielplätze, schippen Sand zurück in die Spielflächen, rechen Laub und sammeln Scherben auf. Alle drei Monate wird vom Team der Spielplatzkontrolle eine operative Kontrolle nach DIN 1176 durchgeführt. Hier wird die Funktionsfähigkeit der Spielgeräte kontrolliert (Schaukelsitze und -ketten, Rutschen, Schrauben, Holzbalken etc.). Kleinreparaturen werden gleich ausgeführt, also zum Beispiel das Tauschen von Schaukelsitzen, das Festziehen von Schrauben, das Nachfeilen von gesplitterten Holzbalken. Ergebnis der aktuellen Überprüfung: Alle Spielgeräte sind funktionstüchtig. Bei der vorherigen Kontrolle hatten die Kollegen zwei Holzpfosten an einem Spielgerät erneuert. 

Einmal im Jahr wird auf jedem Spielplatz eine Hauptuntersuchung durchgeführt. Zu der Funktionsprüfung kommt dann noch die Prüfung aller Fundamente sowie Bauteile hinzu. Mangelhafte Bauteile werden abgebaut und in der Werkstatt des Grünflächenamtes repariert.               

Diskutieren Sie mit

Diskutieren Sie mit

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

error: Inhalt ist geschützt!