Menü

kalender

September 2025
M D M D F S S
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930  

Partner

Partner

/* */
Wiesabden - Saarbrücken, den ersten Schuss kann Saarbrückens Torwart noch parieren, gegen den Nachschuss ist er machtlos.

SVWW lässt gegen Saarbrücken trotz Überlegenheit Sieg liegen

Teaser (43 Wörter)
Drama in der Brita-Arena: SV Wehen Wiesbaden führte gegen Saarbrücken schon verdient, doch ein umstrittener Elfmeter brachte die Gäste zurück. In Unterzahl kämpfte der FCS leidenschaftlich, Wiesbaden dagegen wirkte ratlos. Am Ende steht ein Remis, das mehr Fragen als Antworten hinterlässt.

Volker Watschounek 8 Stunden vor 0

Ein Pfiff, ein Aufschrei, Elfmeter: Saarbrücken jubelt, Wiesbaden hadert. In der Brita-Arena kippen drei Punkte.

SV Wehen Wiesbaden schien auf Kurs. Lukas Schleimer hatte nach einem energischen Freistoß-Nachsetzen die Hessen in Führung gebracht. Mit einem Mann mehr – Saarbrückens Krahn sah nach Ellenbogenschlag kurz vor Ende der ersten Halbzeit glatt Rot – schien alles für die Döring-Elf zu laufen.

Wehen Wiesabden -FC Saarbrücken 1:1

SVWW-Mannschaftsausstellung: Stritzel –Wohlers – Gillekens – Janitzek 🟨 – N. May 🟨 – Suarez 🟨– Gözüsirin – Schleimer ⚽ – Greilinger – Agrafiotis – Kaya

FCS-Mannschaftsaufstellung: P. Menzel – Wilhelm – Sonnenberg – Bichsel – Multhaup – Rabihic – Krahn – T. Schumacher – Pick – Elongo-Yombo  – Pat. Schmidt 

Tore: 1:0 Schleimer (28.), 1:1 Pick (66./FE)
Besondere Vorkommnisse: Menzel hält Foulelfmeter von Schleimer (84.)

Gelbe Karten: Janitzek, Suarez, Flotho, May 🟨 / Wilhelm, Sonnenberg, Multhaup
Rote Karte: Krahn (43./Saarbrücken)

Schiedsrichter: Kampka (Köln)
Zuschauer: 5.793

Ein Pfiff verändert alles

Doch dann kam Minute 65. Ole Wohlers ging in den Zweikampf, kaum Kontakt, doch Saarbrückens Sonnenberg fiel. Schiedsrichter Dr. Kampka zeigte auf den Punkt – eine Entscheidung, die im Stadion sofort hitzige Diskussionen auslöste. Florian Pick verwandelte eiskalt, der FCS jubelte.

Ratlose Gastgeber

Mit dem Ausgleich im Rücken zogen sich die Saarländer tief zurück, während Wiesbaden nicht mehr die richtige Antwort fand. Chancen verpufften, die Ideen fehlten. Trainer Nils Döring wirkte an der Seitenlinie zunehmend angespannt. Am Ende blieb das Gefühl, zwei Punkte verschenkt zu haben.

Bittere Lehre

Für Wiesbaden ist es das alte Muster dieser Saison: Auf eine starke Leistung folgt ein Rückschlag. Statt Anschluss an die oberen Tabellenränge heißt es nun wieder: Selbstkritik, Aufarbeitung, Neustart. Saarbrücken dagegen nimmt einen Punkt mit, der sich wie ein Sieg anfühlt.

Tabelle, 2025.2026, 3. Liga, 8. Spieltag

3. Liga Tabelle
Platz Mannschaft Sp. Tore Pkt.
1MSV Duisburg617:518
21. FC Saarbrücken717:1016
3Rot-Weiss Essen715:1012
4TSV 1860 München711:712
5VfL Osnabrück79:512
6Viktoria Köln710:712
71899 Hoffenheim II712:911
7Energie Cottbus612:911
9SV Wehen Wiesbaden712:1011
10VfB Stuttgart II79:911
11SC Verl613:119
12FC Hansa Rostock74:69
13FC Ingolstadt 04712:107
14Waldhof Mannheim78:117
15Alemannia Aachen710:157
16SSV Ulm 184668:116
17Jahn Regensburg65:114
18Erzgebirge Aue75:144
191. FC Schweinfurt 0574:153
20TSV Havelse66:142

Foto – Schleimer trifft im Nachsetzen ©2025 Volker Waschounekl

Weitere Nachrichten aus dem Stadtteil Südost lesen Sie hier.
Der Manschafts-Kader des SVWW zur Saison 2025.2026.

Mehr zum SV Wehen Wiesbaden finden Sie hier.

Diskutieren Sie mit

Diskutieren Sie mit

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

error: Inhalt ist geschützt!