Menü

kalender

September 2025
M D M D F S S
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930  

Partner

Partner

/* */
Weltkindertagsfest

Wiesbaden feiert Kinderrechte: Weltkindertagsfest auf Schlossplatz

Am 21. September verwandelt sich der Schlossplatz in Wiesbaden in ein buntes Zentrum für Kinderrechte. Das Weltkindertagsfest lädt Familien ein, zu spielen, kreativ zu werden und Demokratie zu erleben. Kinder probieren Neues aus, entdecken ihre Rechte und gestalten ihre Stadt aktiv.

Grafik: Kathleen Rother Redaktion 7 Stunden vor 0

Beim Weltkindertagsfest erleben Kinder Rechte praktisch: Sie malen, basteln, spielen und diskutieren – und lernen, wie Mitbestimmung in ihrer Stadt funktioniert.

Am Sonntag wartet auf de Besucher des Schlossplatzes ein buntes Programm mit Mitmachaktionen, bunten Hüpfburgen, Informaationsständen und kreativen Aktionen. Unter dem Motto Kinderrechte – Bausteine für Demokratie lädt das Weltkindertagsfest Familien ein, mitzuspielen, mitzugestalten und Kinderrechte aktiv zu erfahren.

30 Jahre Weltkindertag, kurz gefasst

WeltkindertagsfertKinder haben Rechte
Wann: Sonntag, 21. September 2025, von 13:00 bis 18:00 Uhr
Programm: Siehe unten
Wo: Schloßplatz, 65183 Wiesbaden

Rund vierzig Einrichtungen, Vereine und Initiativen beteiligen sich in diesem Jahr. Kinder und Jugendliche treten auf, malen, basteln und diskutieren. Um 16 Uhr begrüßt Sozialdezernentin Dr. Patricia Becher die Gäste auf der Bühne und erklärt, warum Kinderrechte sicht- und erlebbar sein müssen.

Kinder gestalten ihre Stadt

Mit dem Weltkindertagsfest setzt die Stadt nicht nur auf Symbolik. Plätze, Graffiti-Wände und neue Kinderrechte-Orte zeigen konkrete Umsetzung. Ein Kinderparlament entsteht, Projekte wie „Auf die Pätze los!“ lassen Grundschulkinder Ideen für eine kinderfreundliche Stadt entwickeln. Kinder erleben in Wiesbaden Demokratie praktisch: ihre Ideen finden Gehör, ihre Perspektiven fließen in Entscheidungen ein.

Ein Tag voller Bewegung

Spiel, Lachen und Lernen verbinden sich. Kinder springen, entdecken, diskutieren, basteln und gestalten ihre Umwelt. Das Weltkindertagsfest macht sichtbar, dass Beteiligung nicht abstrakt ist, sondern Freude bereitet – und Demokratie schon in jungen Jahren beginnt. Früh erhalten Kinder so auch Kenntnis von den in der UN-Kinderrechtskonvention verbrieften Rechte. Die zehn Grundrechte …

Programm zum Weltkindertagsfest

UhrzeitProgrammpunkt
13:00Begrüßung 🎉
13:15Mister Sunrise – Zauberei 🪄
14:30Sportgruppe des VSG 🤸‍♂️
15:00Tanzgruppe Stadtteilzentrum Klarenthal 💃
15:30Nosa Rap 🎤
16:00Grußworte Stadträtin Dr. Patricia Becher 🏛️
16:30Freubären 🐻
17:00Luna 🌙

Kinder-Grundrechte …

(1) Das Recht auf Gleichbehandlung und Schutz vor Diskriminierung unabhängig von Religion, Herkunft und Geschlecht; (2) Das Recht auf einen Namen und eine Staatszugehörigkeit; (3) Das Recht auf Gesundheit; (4) Das Recht auf Bildung und Ausbildung; (5) Das Recht auf Freizeit, Spiel und Erholung; (6) Das Recht, sich zu informieren, sich mitzuteilen, gehört zu werden und sich zu versammeln; (7)Das Recht auf eine Privatsphäre und eine gewaltfreie Erziehung im Sinne der Gleichberechtigung und des Friedens; (8) Das Recht auf sofortige Hilfe in Katastrophen und Notlagen und auf Schutz vor Grausamkeit, Vernachlässigung, Ausnutzung und Verfolgung; (9) Das Recht auf eine Familie, elterliche Fürsorge und ein sicheres Zuhause; (10) Das Recht auf Betreuung bei Behinderung

Alle Angebote sind Kostenfrei, offen für alle, lebendig- Der Schlossplatz wartet nur auf viele kleine Entdecker.

Weitere Nachrichten aus dem Stadtteil Mitte lesen Sie hier.

Die Stadt Wiesbaden schreibt ihre Stellen auf der eigenen Internetseite aus. Sie finden diese unter www.wiesbaden.de.

Weitere Informationen zum Weltkindertag.

Diskutieren Sie mit

Diskutieren Sie mit

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

error: Inhalt ist geschützt!